24.04.2023 13:49:38
|
ROUNDUP: Medizintechnikkonzern Philips fängt sich im Tagesgeschäft - Aktie stark
AMSTERDAM (dpa-AFX) - Der Medizintechnikkonzern Philips hat sich im ersten Quartal im Tagesgeschäft unerwartet gut geschlagen. Der Umsatz zog im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro an, wie der Konkurrent von Siemens Healthineers am Montag in Amsterdam mitteilte. Analysten hatten lediglich mit etwas mehr als zwei Prozent Wachstum gerechnet. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen (Ebita) kletterte um fast die Hälfte auf 359 Millionen Euro - auch hier hatten Experten mit einem weit niedrigeren Wert gerechnet. Für die Aktie ging es steil nach oben.
Die Philips-Aktien stiegen zur Mittagszeit um rund 12,7 Prozent auf 19,54 Euro und erreichten den höchsten Stand seit August 2022. Damit waren sie mit Abstand der beste Wert im niederländischen Leitindex AEX (Unilever). Die jüngste Erholung nahm weiter Fahrt auf: Seit Jahresbeginn haben die Papiere nun bereits fast 40 Prozent an Wert gewonnen. Im April 2021 kosteten sie allerdings noch fast 51 Euro und kletterten auf ein Rekordhoch, dann sorgten Probleme mit fehlerhaften Beatmungsgeräten und Geräten für die Schlaftherapie für einen sukzessiven Kursrutsch, ehe sich die Aktien erst Ende vergangenen Jahres stabilisierten.
Für die folgenden Rechtsstreitigkeiten in den USA stellte Philips im ersten Quartal 575 Millionen Euro zurück. Unter dem Strich musste das Unternehmen im deshalb einen weiteren Rückschlag einstecken und schrieb tiefrote Zahlen. Der Nettoverlust vergrößerte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf mehr als das Vierfache und betrug 665 Millionen Euro.
Für das laufende Sparprogramm mit Tausenden Stellenstreichungen fielen zudem weitere Kosten an. Laut Veronika Dubajova, Analystin bei der US-Bank Citigroup, deuten die Rückstellungen auf Fortschritte bei den Rechtsstreitigkeiten hin, auch wenn noch "erhebliche" Unsicherheiten herrschen.
JPMorgan-Analyst David Adlington lobte zwar, dass Philips zum zweiten Mal in Folge seine und die Konsensschätzungen deutlich übertroffen habe. Doch sein Vertrauen in die auf die Zukunft gerichteten Unternehmensaussagen sei inzwischen rapide gesunken. Er verwies darauf, dass Philips trotz der starken Zahlen die Jahresziele nicht angehoben habe. "Mit Blick nach vorne, basierend auf unserer soliden Performance im ersten Quartal, unserem Auftragsbestand und weiteren Verbesserungsmaßnahmen, sind wir zuversichtlich für unseren Plan für 2023, sehen aber anhaltende Unsicherheiten", sagte Philips-Chef Roy Jakobs laut Mitteilung.
Das gute Abschneiden zum Jahresstart führte Philips vor allem auf eine weiter verbesserte Situation in der Lieferkette zurück. Der vergleichbare Auftragseingang zeigte sich stabil, mehr Bestellungen in der Diagnostik und Behandlung glichen schwächere Aufträge in der Sparte zur Vernetzung im Gesundheitswesen aus. Der Medizintechnikkonzern berichtete maßgeblich von einem "guten Momentum" für die Diagnostiksparte in China.
Derweil macht Philips beim Austausch der fehlerhaften Beatmungsgeräte Fortschritte. Aktuell seien bereits mehr als 95 Prozent der Ersatzgeräte und Reparatursets produziert, die überwiegende Mehrheit der Geräte für die Schlaftherapie sei schon zu den Patienten verschickt worden. Im zweiten Quartal erwartet das Unternehmen Testergebnisse zum Polyurethanschaum, der bei den fehlerhaften Geräten in Partikel zerfallen und eingeatmet werden könnte./men/niw/mis/men
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Siemens Healthineers AGmehr Nachrichten
14.02.25 |
XETRA-Handel So steht der TecDAX am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Handel in Frankfurt: So bewegt sich der TecDAX am Mittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX beginnt die Freitagssitzung im Minus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: TecDAX verbucht zum Ende des Donnerstagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: TecDAX legt am Donnerstagnachmittag zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
DAX 40-Titel Siemens Healthineers-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Siemens Healthineers von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX startet im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens Healthineers AGmehr Analysen
11.02.25 | Siemens Healthineers Neutral | UBS AG | |
10.02.25 | Siemens Healthineers Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.02.25 | Siemens Healthineers Buy | Deutsche Bank AG | |
07.02.25 | Siemens Healthineers Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Siemens Healthineers Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Philips N.V. | 27,56 | 0,92% |
|
Siemens Healthineers AG | 57,10 | -1,14% |
|