Eni Aktie
WKN: 897791 / ISIN: IT0003132476
16.02.2024 13:55:38
|
ROUNDUP: Ölkonzern Eni verdient nach Ausnahmejahr deutlich weniger
ROM (dpa-AFX) - Gesunkene Energiepreise haben beim italienischen Energiekonzern Eni im vergangenen Jahr für einen Gewinneinbruch gesorgt. Allerdings lief es im Tagesgeschäft zuletzt etwas besser, weil sich die Marktbedingungen für Öl- und Gasgeschäfte im Schlussquartal infolge der Eskalation im Nahost-Konflikt verbesserten. Im Gesamtjahr sank der bereinigte operative Gewinn um fast ein Drittel auf 13,8 Milliarden Euro, wie der Konzern am Freitag in Rom mitteilte. Im vierten Quartal ging das Ergebnis um ein Viertel zurück. Die Eni-Aktie verlor 1,7 Prozent.
Analysten bewerteten die Ergebnisse insgesamt als solide und im Rahmen der Erwartungen. Jefferies-Experte Giacomo Romeo verwies auf die gestiegene Verschuldung: Sie wuchs im Schlussquartal im Vergleich zum Vorquartal von 15 auf 20 Prozent. Insgesamt hätten die Italiener aber alle auf ihrem Kapitalmarkttag ausgegebenen Ziele erreicht oder übertroffen. Damit steige auch sein Vertrauen in die längerfristigen Ziele.
Die von Eni verzeichneten Ölpreise bewegten sich in den Monaten Oktober bis Dezember nahezu auf Vorjahresniveau. 2022 hatte der Krieg Russlands gegen die Ukraine die Energiepreise in die Höhe schnellen lassen und bei den Energiekonzernen für eine Gewinnschwemme gesorgt.
Auf die Aktionäre entfiel 2023 ein Überschuss von gut 4,7 Milliarden Euro und damit zwei Drittel weniger als im Vorjahr. Konzernchef Claudio Descalzi sprach von "exzellenten Ergebnissen" angesichts eines unsicheren und unsteten Marktumfelds.
Derweil steht Eni kurz vor dem Abschluss seines Aktienrückkaufprogramms über 2,2 Milliarden Euro. RBC-Analyst Biraj Borkhataria merkte an, dass der Konzern das Tempo der Rückkäufe im vierten Quartal erhöht habe. Seit dem 9. Januar habe es sich aber wieder verlangsamt. Er verwies auf die Vermutung einiger Investoren, dass sich das Unternehmen auf diese Art und Weise etwas Spielraum lassen könnte, falls der italienische Staat seinen Anteil bald reduziert.
Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg will Italien seine Beteiligung an Eni um vier Prozent verringern, um mit dem Erlös von voraussichtlich zwei Milliarden Euro den Schuldenberg des Landes zu verringern und Wahlversprechen zu finanzieren.
Die Finanzziele des Konzerns für 2024 stehen indes noch aus. Diese will das Management zusammen mit dem Dividendenvorschlag und seinen strategischen Plänen für die Zukunft den Aktionären auf einem Kapitalmarkttag am 14. März vorstellen./lew/stw/jha/

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Eni S.p.A.mehr Nachrichten
17:59 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Handel im Minus (finanzen.at) | |
15:59 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) | |
12:27 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 gibt nach (finanzen.at) | |
09:29 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 verbucht zum Start des Montagshandels Verluste (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Anleger lassen Euro STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 fester (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Starker Wochentag in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.at) |
Analysen zu Eni S.p.A.mehr Analysen
03.10.25 | Eni Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.09.25 | Eni Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.09.25 | Eni Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.09.25 | Eni Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.09.25 | Eni Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Eni S.p.A. | 15,10 | 1,30% |
|