18.08.2015 12:34:39
|
ROUNDUP: Stiftung Warentest beklagt Versteckspiel bei Dispozinsen
BERLIN (dpa-AFX) - Bankkunden in Deutschland müssen aus Sicht der Stiftung Warentest noch häufig zu hohe Zinsen für Dispositionskredite zahlen. Die Verbraucherorganisation kritisierte am Dienstag, viele Kreditinstitute versuchten die Dispozinsen zu verbergen. Bei 56 Banken und Sparkassen seien die Angaben so unklar, dass sie damit gegen die Preisangabenverordnung verstießen.
"Zu viele Banken nutzen den Dispozins, um ihre Kunden zu schröpfen", sagte der Vorstand der Stiftung, Hubertus Primus, in Berlin. Der Spitzenzins für die Überziehung eines Girokontos lag bei 16 Prozent. Im Durchschnitt ermittelten die Tester bei den 1472 untersuchten Geldhäusern einen Zinssatz von 10,25 Prozent. Vor einem Jahr waren es 10,65 Prozent.
Die Deutsche Kreditwirtschaft nannte dagegen einen durchschnittlichen Dispozinssatz von 8,83 Prozent. Diesen Wert habe die Bundesbank für Mai 2015 errechnet und im Juli in ihrem Monatsbericht veröffentlicht. Das sei der tiefste Wert seit mindestens zehn Jahren, so der Spitzenverband der Banken und Sparkassen.
Primus sagte, von den 35 Banken, die vor einem Jahr Dispozinsen von 13 Prozent und mehr verlangten, seien noch 11 übrig geblieben. Dass es auch anders gehe, zeige eine Reihe von Banken, die lediglich 4,5 bis 7 Prozent verlangten.
Der Stiftungsvorstand nannte die Gesamtsituation "nach wie vor unbefriedigend". Jeder Prozentpunkt mehr spüle den Instituten grob gerechnet 345 Millionen Euro in die Kassen. "Ein fairer Zins müsste nach unserer Einschätzung deutlich unter 10 Prozent liegen." Positiv sei, dass weniger Banken einen Extrazins verlangten, wenn der eingeräumte Dispokredit überzogen werde: "Auf diesen Strafzins verzichtet jetzt rund die Hälfte der Geldinstitute", sagte Primus.
Bei den Dispozinsen komme es auf die Transparenz an. Daran hapere es in vielen Fällen nach wie vor. Gut zwei Drittel der Kreditinstitute hätten die Anfrage der Stiftung Warentest nicht beantwortet. Bei einem Drittel habe man Tester in die Filialen schicken müssen, um die Dispo-Zinssätze herauszufinden. "Diese Zahlen entsprechen ziemlich genau den Werten aus dem Vorjahr und zeigen, dass sich die Banken freiwillig nicht bewegen", stellte Primus fest. Deshalb sei es zu begrüßen, dass Banken demnächst gesetzlich verpflichtet würden, den Sollzinssatz für Überziehungen "klar, eindeutig und in auffallender Weise" anzugeben.
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) verlangte eine Deckelung des Dispozinses. "Transparente Angaben für Kosten bei einer Kontoüberziehung sind wichtig, aber nicht ausreichend", sagte VZBV-Finanzexperte Frank-Christian Pauli.
Die Stiftung Warentest sieht das anders. Wenn man einen Höchstwert festlegte, verlöre der Dispozins seine Funktion "als einfacher und sofort erfassbarer Vergleichsmaßstab". Die Banken würden dann voraussichtlich den gerade noch zulässigen Zinssatz nehmen. "Gleichzeitig bestünde die Gefahr, dass die Kunden über deutlich höhere Kontoführungsgebühren zur Kasse gebeten würden", sagte Primus./brd/DP/jha

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
19.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX steigt zum Start (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX beginnt Mittwochssitzung in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
18.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht zum Ende des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Zum Handelsende Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Commerzbank-Aktie in Grün: Neues Hochhaus ab 2028 in Nutzung (Dow Jones) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX am Dienstagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Börse Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
ROUNDUP: Commerzbank mietet neuen Wolkenkratzer in Frankfurt (dpa-AFX) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
18.02.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
17.02.25 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
14.02.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.02.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.02.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 19,54 | -0,46% |
|
Deutsche Bank AG | 19,67 | 1,20% |
|