ArcelorMittal Aktie
WKN DE: A0M6U2 / ISIN: LU0323134006
26.07.2013 09:50:34
|
ROUNDUP: ThyssenKrupps Stahlwerke-Verkauf droht angeblich zu scheitern
An der Börse kamen die Gerüchte nicht gut an. ThyssenKrupp-Papiere verloren um 9.30 Uhr knapp vier Prozent, nachdem sie im vorbörslichen Geschäft schon fast 10 Prozent im Minus notierten. Der Aktienkurs war zuletzt stark von den Spekulationen um die Verkaufsverhandlungen abhängig.
STREIT UM ALABAMA
Laut "WSJ" verhandelten Vertreter von ThyssenKrupp und CSN zuletzt am Dienstag in New York, um das Geschäft zu retten. Während sich beide Seiten über die Details für den Verkauf des Rohstahlwerks in Brasilien einig seien, gebe es nun Streit um den Preis für die Weiterverarbeitungsfabrik im US-Bundesstaat Alabama.
CSN fordert dem Bericht zufolge die Kontrolle über beide Werke, ansonsten wolle es von dem Geschäft ablassen. Für die Anlage in Alabama habe ThyssenKrupp ein höheres Angebot eines Konsortiums um ArcelorMittal und Nippon Steel bekommen. Dieses wolle 2 Milliarden US-Dollar dafür zahlen, CSN nur 1,5 Milliarden. Das CSN-Angebot für das Werk in Brasilien bewerte diese Anlagen mit 1,8 Milliarden Dollar, hieß es in dem Bericht.
IN BRASILIEN MELDETEN MEDIEN SCHON EINE EINIGUNG
Die Nachrichtenlage rund um die Verkaufsverhandlungen ist seit langem höchst verworren. In der vergangenen Woche hatten zwei brasilianische Medien bereits eine Einigung von ThyssenKrupp und CSN gemeldet, die dann aber nicht bestätigt wurde. ThyssenKrupp äußerte sich bislang auch nie offiziell dazu, mit welchen Interessenten die Verhandlungen laufen.
Offiziell räumte ThyssenKrupp zuletzt lediglich ein, dass die Verhandlungen sehr komplex sind. Denn neben dem potenziellen Käufer sitzen mit dem brasilianischen Rohstoffkonzern Vale und der staatlichen Förderbank BNDES weitere Parteien am Tisch. Vale gehören rund 27 Prozent am Werk in Brasilien. BNDES ist ein wichtiger Kreditgeber.
INVESTITIONSDESASTER FÜR THYSSENKRUPP
ThyssenKrupp-Vorstandschef Heinrich Hiesinger hatte sich zu Jahresbeginn noch optimistisch gezeigt, die Verkaufsverhandlungen bis Mai abschließen zu können. Inzwischen wiederholt ThyssenKrupp nur noch die Formulierung, wonach ein "zeitnaher" Abschluss angestrebt werde.
Der Konzern hatte seine Stahlwerke in Brasilien und den USA vor einem Jahr zum Verkauf gestellt. Sie haben sich als Milliardengrab erwiesen. Derzeit stehen sie noch mit 3,4 Milliarden Euro in den Büchern, wovon 3,1 Milliarden auf ThyssenKrupp entfallen, der Rest auf Vale. Die erst 2010 eröffneten Anlagen haben bislang zusammen rund 12 Milliarden Euro gekostet.
Das Investitionsdesaster hat ThyssenKrupp neben Milliardenverlusten hohe Schulden eingebrockt und die Eigenkapitaldecke bedenklich schrumpfen lassen. Um Luft für geplante Investitionen in seine Technologiegeschäfte zu bekommen, benötigt der Konzern Geld. Eine Kapitalerhöhung schließt der Vorstand deshalb nicht mehr aus. Zunächst will das Management aber Klarheit über den Verkauf in Übersee./enl/zb/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
11.04.25 |
Thyssenkrupp: Stahlsparte treibt Trennung von Duisburger Zulieferer HKM voran (Spiegel Online) | |
11.04.25 |
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research nimmt Thyssenkrupp mit 'Hold' wieder auf (dpa-AFX) | |
11.04.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX beginnt Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
11.04.25 |
EQS-PVR: thyssenkrupp AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
10.04.25 |
thyssenkrupp-Aktie höher: thyssenkrupp denkt über Zukunft von Materials Services nach (dpa-AFX) | |
10.04.25 |
Börse Frankfurt: MDAX springt deutlich an (finanzen.at) | |
10.04.25 |
MDAX aktuell: So entwickelt sich der MDAX am Mittag (finanzen.at) | |
09.04.25 |
thyssenkrupp-Aktie höher: Geringere Beladung von Schiffen nötig (dpa-AFX) |
Analysen zu Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporationmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation | 18,07 | -0,54% |
|
thyssenkrupp AG | 8,95 | 1,13% |
|
Vale SA | 8,26 | -1,56% |
|