Samsung Aktie
WKN: 888322 / ISIN: KR7005930003
|
19.11.2024 11:44:40
|
ROUNDUP: TV-Geräte sind billiger geworden
WIESBADEN (dpa-AFX) - Fernseh-Geräte sind gegen den allgemeinen Inflationstrend in jüngster Zeit billiger geworden. Laut Statistischem Bundesamt waren die Geräte im Oktober 4,4 Prozent günstiger zu haben als ein Jahr zuvor. Dabei sind in diesem Zeitraum die allgemeinen Verbraucherpreise um 2,0 Prozent gestiegen.
Die Entwicklung hält schon länger an: Im Jahr 2023 mussten Verbraucherinnen und Verbraucher 10,2 Prozent weniger für ein gleichwertiges TV-Gerät zahlen als im Jahr 2020. Die Verbraucherpreise sind in dieser Spanne um 16,7 Prozent gestiegen. Über einen Index werden technisch gleichwertige Geräte verglichen. Technische Innovationen und Qualitätsverbesserungen können den Gerätepreis davon unabhängig erhöhen.
In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden in Deutschland knapp 2,9 Millionen TV-Geräte verkauft, wie die Branchenorganisation gfu berichtet. Das sind 0,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Umsatz stieg um 1,8 Prozent auf rund zwei Milliarden Euro. Der Durchschnittspreis betrug knapp 700 Euro pro Gerät. Grundsätzlich waren die Erlöse in der Unterhaltungselektronik aber rückläufig.
In fast jedem Haushalt in Deutschland (96,5 Prozent) steht mindestens ein Fernsehgerät, berichtet das Statistikamt weiter. Durchschnittlich haben im Jahr 2022 die Menschen zwei Stunden und acht Minuten am Tag mit Fernsehen verbracht. Das sind vier Minuten mehr als zehn Jahre zuvor. Am längsten schauen Menschen ab 65 Jahren mit einer Nutzungsdauer von fast drei Stunden pro Tag. Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren kommen hingegen auf 76 Minuten am Tag. Streaming und Video-On-Demand sind dabei jeweils schon einberechnet./ceb/DP/mis
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Samsungmehr Nachrichten
|
17.11.25 |
Aktien von Samsung und SK hynix stark: Hohe Chipnachfrage und neue Großinvestitionen (finanzen.at) | |
|
03.11.25 |
Samsung und SK hynix drehen an der Preisschraube - Milliardenpotenzial dank Deals mit NVIDIA und OpenAI (finanzen.at) | |
|
31.10.25 |
NVIDIA, Samsung und Hyundai im KI-Megaprojekt: Südkorea setzt neuen Maßstab für intelligente Fertigung und Mobilität - Aktien im Aufwind (finanzen.at) | |
|
29.10.25 |
Ausblick: Samsung stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
25.10.25 |
Mini-KI von Samsung: Milliarden-Geschäft von KI-Aktien NVIDIA & Co. in Gefahr? (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Samsung-Aktie im Plus: Neues AR-Headset als Alternative zur Apple Vision Pro (dpa-AFX) | |
|
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Samsung zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
14.10.25 |
Samsung-Aktie rutscht dennoch ab: Quartalsgewinn übertrifft Prognosen (dpa-AFX) |
Analysen zu Samsungmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
| Amazon | 199,90 | 0,71% |
|
| Ceconomy St. | 4,43 | 1,61% |
|
| LG Electronics Inc | 85 200,00 | 1,43% |
|
| Samsung | 99 300,00 | 2,69% |
|
| Sony Corp. | 25,04 | 1,71% |
|