03.01.2019 20:19:42
|
ROUNDUP: VW steigert US-Absatz auch 2018 - GM und Ford schwächeln
HERNDON/DETROIT (dpa-AFX) - Nach dem Absatzeinbruch im Zuge des Abgas-Skandals hat Volkswagen (Volkswagen (VW) vz) seine US-Verkäufe 2018 das zweite Jahr in Folge gesteigert. Dank gefragter SUV-Modelle wurden dort insgesamt 354 064 Pkw mit dem VW (Volkswagen (VW) vz)-Logo an die Kundschaft gebracht, wie der Wolfsburger Autobauer am Donnerstag mitteilte. Das entspricht einem Anstieg von 4,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Dezember gab es in den USA ein Verkaufsplus von 5,8 Prozent auf 32 047 Fahrzeuge.
VW schlug sich damit zum Jahresende deutlich besser als die größten US-Hersteller General Motors (GM) und Ford (Ford Motor). Marktführer GM, der seine Ergebnisse nur alle drei Monate vorlegt, wurde im vierten Quartal 2,7 Prozent weniger Neuwagen los als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Ford meldete für den Einzelmonat Dezember ein Minus von 8,8 Prozent.
Im Gesamtjahr 2018 verbuchten die US-Schwergewichte ebenfalls spürbare Rückgänge. Bei GM sanken die Verkäufe um 1,6 Prozent auf knapp 3,0 Millionen Fahrzeuge und bei Ford um 3,5 Prozent auf 2,5 Millionen Autos. Nach jahrelangem Absatzboom kühlt sich der US-Markt angesichts höherer Zinsen und gestiegener Spritpreise schon seit längerem ab. Analysten sehen auch im neuen Jahr keine Trendwende.
GM und Ford machen darüber hinaus steigende Materialkosten zu schaffen, was unter anderem am US-Zollstreit mit Handelspartnern wie China und der EU liegt. GM kündigte im November bereits an, die Produktion zu drosseln und massiv Arbeitsplätze in Nordamerika abzubauen. Auch Ford will die Kosten drastisch senken.
Nicht für alle Autobauer war der Jahresabschluss indes enttäuschend. Fiat Chrysler (Fiat Chrysler (FCA)) steigerte den Absatz im Dezember dank florierender Jeep-Verkäufe um 14 Prozent. Die japanischen Branchengrößen Nissan (Nissan Motor) und Honda (Honda Motor) legten um 7,6 Prozent beziehungsweise 3,9 Prozent zu, während Rivale Toyota (Toyota Motor) einen Rückgang um 0,9 Prozent hinnehmen musste. Die Volkswagen-Tochter Porsche erhöhte ihre Verkäufe im Dezember um 4,4 und im Gesamtjahr 2018 um 3,2 Prozent./hbr/men/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu General Motorsmehr Nachrichten
06.02.25 |
S&P 500-Wert General Motors-Aktie: So viel hätte eine Investition in General Motors von vor 3 Jahren gekostet (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 zum Start des Montagshandels schwächer (finanzen.at) | |
30.01.25 |
S&P 500-Titel General Motors-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in General Motors von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Dienstagshandel in New York: S&P 500 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
28.01.25 |
General Motors-Bilanz besser als gedachtet - GM-Aktie verliert aber (dpa-AFX) | |
28.01.25 |
Zuversicht in New York: Das macht der S&P 500 nachmittags (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Optimismus in New York: So bewegt sich der S&P 500 aktuell (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Handel in New York: S&P 500 zum Handelsstart ohne Schwung (finanzen.at) |
Analysen zu General Motorsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Ford Motor Co. | 8,89 | -0,12% |
|
General Motors | 45,98 | 2,23% |
|
Toyota Motor Corp. | 17,58 | -1,00% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,30 | 1,14% |
|