SAP Aktie
WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600
| Gute Geschäfte |
27.02.2025 16:42:39
|
SAP-Aktie: Wie viel SAP-Chef Klein 2024 verdiente
Der 44 Jahre alte Klein gehört damit eindeutig zu den bestbezahlten Managern in Deutschland. 2023 war Mercedes-Chef Ola Källenius mit 12,7 Millionen Euro Gehalt der Spitzenverdiener unter den DAX-Vorständen. In diesem Jahr stehen noch einige Vergütungsberichte der größten börsennotierten Unternehmen aus. Eine Rangliste wird es erst im Laufe des Jahres geben.
Die Vorstandsgehälter bei SAP setzen sich demnach im Wesentlichen aus einer Festvergütung sowie kurz- und langfristigen Bonuszahlungen zusammen. Die Boni machen den größten Teil des Gehalts aus und sind unter anderem vom Erreichen bestimmter Vorgaben abhängig.
Das deutliche Plus im vergangenen Jahr hängt dem Bericht zufolge zum einen damit zusammen, dass SAP viele interne Ziele erreicht hat. Zum anderen hat der Anstieg des Aktienkurses den Wert der Anteile in die Höhe getrieben, die der Aufsichtsrat den Managern als langfristigen Bonus gewährt. Seit 2021 hat der Kurs nach SAP-Angaben um 126 Prozent zugelegt.
58 Millionen Euro für gesamten Vorstand
Bei Vorstandschef Klein macht die erfolgsabhängige Vergütung mehr als 92 Prozent aus. Auch bei anderen Managern stellt sie einen Großteil des Gehalts dar. Der gesamte Vorstand von Europas größtem Softwarekonzern verdiente 2024 58,3 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor waren es rund 24 Millionen Euro.
Vom Wachstum kommt nach Angaben von SAP-Betriebsratschef Eberhard Schick wenig bei den Beschäftigten an. Die nächste Gehaltserhöhung betrage durchschnittlich 2,4 Prozent - und fange kaum die Effekte der Inflation auf. "Offenbar haben unsere Vorstände gut verhandelt", teilte Schick mit. "Der Belegschaft wird dies nur schwer zu vermitteln sein."
Für den Softwarekonzern aus Walldorf war 2024 nach früheren Angaben Kleins ein "fantastisches Jahr". So konnte SAP die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent auf 34,2 Milliarden Euro ausbauen. Unter dem Strich blieben mit 3,15 Milliarden Euro, allerdings nur rund die Hälfte des Gewinns aus dem Vorjahr übrig. Für den Abbau Tausender Stellen hatte das Unternehmen 2024 mehrere Milliarden Euro an Einmalkosten aufgewendet.
Die SAP-Aktie zeigt sich am Freitag via XETRA zeitweise 2,23 Prozent tiefer bei 269,05 Euro.
/jwe/DP/jha
WALLDORF (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SEmehr Nachrichten
|
27.11.25 |
XETRA-Handel: TecDAX letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
|
27.11.25 |
Kaum Veränderungen: LUS-DAX beendet die Donnerstagssitzung wenig verändert (finanzen.at) | |
|
27.11.25 |
Börse Frankfurt in Grün: Börsianer lassen DAX letztendlich steigen (finanzen.at) | |
|
27.11.25 |
Freundlicher Handel: TecDAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
|
27.11.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
|
27.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX liegt im Plus (finanzen.at) | |
|
27.11.25 |
EQS-PVR: SAP SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
|
27.11.25 |
EQS-PVR: SAP SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) |
Analysen zu SAP SEmehr Analysen
| 27.11.25 | SAP Buy | UBS AG | |
| 30.10.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 29.10.25 | SAP Buy | UBS AG | |
| 27.10.25 | SAP Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 27.10.25 | SAP Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
| SAP SE | 206,85 | -0,10% |
|