14.03.2021 09:29:38
|
Scheuer: Auslaufen des fossilen Verbrenners bis 2035
BERLIN (dpa-AFX) - Bundesverkehrminister Andreas Scheuer (CSU) hat sich für ein Ende für Autos mit klassischen Benzin- und Dieselmotoren innerhalb der nächsten 15 Jahre ausgesprochen. "Unser Ziel muss das Auslaufen des fossilen Verbrenners bis 2035 sein", sagte der CSU-Politiker der "Welt am Sonntag".
Der Verbrenner sei damit aber nicht völlig am Ende, sagte Scheuer mit Blick auf synthetische Kraftstoffe. Um die synthetischen Kraftstoffe konkurrenzfähig zu machen, brauche es den Druck durch den Gesetzgeber. "Wir müssen technologieoffen bleiben und gleichzeitig weiter strenge Klimaschutz-Vorgaben machen, damit die Anreize da sind, die nächsten 15 Jahre zu nutzen, um konkurrenzfähige, saubere Kraftstoffe für Verbrenner zu entwickeln", sagte Scheuer.
CSU-Chef Markus Söder hatte sich bereits im Herbst vergangenen Jahres für ein Zulassungsverbot für Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2035 ausgesprochen. Auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hatte im September gesagt, er sehe ein Ende für den fossilen Verbrennungsmotor bis zum Jahr 2035.
Scheuer sprach sich weiterhin gegen eine kurzfristige Verschärfung der Abgasvorschriften durch die EU im Rahmen der Euro-7-Norm aus. "Das Verkehrsministerium wird sich bei der Euro-7-Debatte sehr ablehnend positionieren", kündigte er an. "Wir sollten uns auf die bestehenden Abgasvorschriften konzentrieren und keine Debatte über noch strengere Vorgaben führen." Die Grenzwerte müssten technisch erfüllbar bleiben.
Die EU-Kommission will Ende 2021 ehrgeizige neue Schadstoff-Grenzwerte in einer Euro-7-Norm für Autos und Vans vorschlagen. Sie sollen 2025 in Kraft treten./red/DP/mis

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
19.02.25 |
KORREKTUR: VW weitet Altersteilzeit aus (dpa-AFX) | |
19.02.25 |
Schwacher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
19.02.25 |
VW-Aktie schwächer: Volkswagen weitet Altersteilzeitmodell für Mitarbeiter aus (dpa-AFX) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 legt am Mittwochmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Aktien-Tipp Volkswagen (VW) vz-Aktie: Goldman Sachs Group Inc. bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich stärker (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Pluszeichen in Europa: So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
19.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,32 | -2,23% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 60,86 | -1,90% |
|
Tesla | 343,65 | 1,75% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,12 | -3,32% |
|