Deutsche Telekom Aktie
WKN: 555750 / ISIN: DE0005557508
Kursverlauf |
04.07.2025 12:27:18
|
Schwacher Handel: LUS-DAX schwächelt
Der LUS-DAX tendiert im XETRA-Handel um 12:23 Uhr um 0,54 Prozent leichter bei 23 781,00 Punkten.
Der LUS-DAX erreichte am Freitag sein Tageshoch bei 23 868,00 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 23 700,00 Punkten lag.
LUS-DAX-Performance seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche verzeichnet der LUS-DAX bislang ein Plus von Prozent. Vor einem Monat, am 04.06.2025, lag der LUS-DAX noch bei 24 263,00 Punkten. Der LUS-DAX erreichte vor drei Monaten, am 04.04.2025, den Stand von 20 300,00 Punkten. Vor einem Jahr, am 04.07.2024, stand der LUS-DAX noch bei 18 468,00 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 schlägt ein Plus von 19,12 Prozent zu Buche. Bei 24 472,50 Punkten verzeichnete der LUS-DAX bislang ein Jahreshoch. Bei 18 821,00 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im LUS-DAX
Unter den stärksten Einzelwerten im LUS-DAX befinden sich derzeit Rheinmetall (+ 2,74 Prozent auf 1 745,00 EUR), EON SE (+ 0,51 Prozent auf 15,75 EUR), Merck (+ 0,23 Prozent auf 111,00 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,07 Prozent auf 556,20 EUR) und Commerzbank (+ 0,00 Prozent auf 28,18 EUR). Die schwächsten LUS-DAX-Aktien sind hingegen Siemens (-1,81 Prozent auf 217,30 EUR), Zalando (-1,70 Prozent auf 27,80 EUR), Vonovia SE (-1,63 Prozent auf 28,89 EUR), Volkswagen (VW) vz (-1,47 Prozent auf 89,76 EUR) und Porsche (-1,39 Prozent auf 42,51 EUR).
LUS-DAX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie. 1 190 830 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im LUS-DAX hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 301,212 Mrd. Euro den größten Anteil.
Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,67 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index bietet die Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,38 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
24.07.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
24.07.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.07.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
11.07.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.07.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Beiersdorf AG | 110,10 | -0,36% |
|
Commerzbank | 31,61 | 4,77% |
|
Deutsche Telekom AG | 31,93 | 0,92% |
|
E.ON SE | 15,81 | 0,64% |
|
Merck KGaA | 111,60 | -1,46% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 574,00 | -0,35% |
|
Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) | 44,03 | 2,37% |
|
Porsche Automobil Holding SE Vz | 35,33 | -1,78% |
|
Rheinmetall AG | 1 730,00 | -0,17% |
|
SAP SE | 253,60 | 2,01% |
|
Siemens AG | 229,00 | 1,04% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,54 | -1,83% |
|
Vonovia SE | 27,46 | -0,62% |
|
Zalando | 26,79 | -0,11% |
|
Indizes in diesem Artikel
L&S DAX Indikation | 24 279,00 | 0,28% |