SMI-Entwicklung 04.02.2025 15:59:26

Schwacher Wochentag in Zürich: SMI zeigt sich am Nachmittag schwächer

Schwacher Wochentag in Zürich: SMI zeigt sich am Nachmittag schwächer

Am Dienstag tendiert der SMI um 15:42 Uhr via SIX 0,68 Prozent schwächer bei 12 461,16 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,486 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,086 Prozent stärker bei 12 557,62 Punkten in den Dienstagshandel, nach 12 546,77 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 12 442,41 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 12 557,62 Punkten.

SMI-Performance im Jahresverlauf

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, den Wert von 11 624,02 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 04.11.2024, den Stand von 11 896,94 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.02.2024, notierte der SMI bei 11 239,68 Punkten.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 7,20 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des SMI liegt derzeit bei 12 708,45 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 11 570,13 Punkten.

Tops und Flops im SMI aktuell

Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen derzeit Lonza (+ 2,21 Prozent auf 610,80 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,67 Prozent auf 49,36 CHF), Logitech (+ 0,47 Prozent auf 89,04 CHF), Zurich Insurance (+ 0,14 Prozent auf 554,00 CHF) und Roche (+ 0,11 Prozent auf 286,00 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen hingegen UBS (-6,95 Prozent auf 29,58 CHF), Sonova (-3,10 Prozent auf 306,20 CHF), Swisscom (-0,98 Prozent auf 505,00 CHF), Nestlé (-0,82 Prozent auf 77,22 CHF) und Holcim (-0,62 Prozent auf 90,22 CHF).

Welche SMI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 9 637 147 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 241,623 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert.

Dieses KGV weisen die SMI-Mitglieder auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 10,04 erwartet. Die Zurich Insurance-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,48 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Swisscom AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
Holcim AG 42,85 -1,49% Holcim AG
Logitech S.A. 35,00 8,56% Logitech S.A.
Lonza AG (N) 294,00 -0,24% Lonza AG (N)
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Sonova AG 198,35 -2,24% Sonova AG
Swiss Re AG 89,20 0,22% Swiss Re AG
Swisscom AG 439,10 -0,36% Swisscom AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
Zurich Insurance AG (Zürich) 305,10 0,36% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 475,49 -0,57%