BB Biotech Aktie
WKN DE: A0NFN3 / ISIN: CH0038389992
SPI-Performance im Blick |
11.04.2025 12:27:13
|
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI am Mittag leichter
Der SPI gibt im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0,17 Prozent auf 15 036,20 Punkte nach. Die SPI-Mitglieder sind damit 1,964 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,976 Prozent höher bei 15 209,39 Punkten in den Freitagshandel, nach 15 062,45 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 15 209,39 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 14 870,72 Punkten.
So bewegt sich der SPI seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verlor der SPI bereits um 2,05 Prozent. Vor einem Monat, am 11.03.2025, wurde der SPI mit 16 811,97 Punkten berechnet. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.01.2025, wurde der SPI auf 15 724,20 Punkte taxiert. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 11.04.2024, den Wert von 15 127,32 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 büßte der Index bereits um 3,11 Prozent ein. Bei 17 386,61 Punkten erreichte der SPI bislang ein Jahreshoch. 14 361,69 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Die Tops und Flops im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen aktuell Leclanche (Leclanché SA) (+ 6,31 Prozent auf 0,22 CHF), Evolva (+ 4,42 Prozent auf 1,18 CHF), SHL Telemedicine (+ 3,27 Prozent auf 2,05 CHF), DocMorris (+ 3,00 Prozent auf 19,90 CHF) und Landis+Gyr (Landis Gyr) (+ 2,58 Prozent auf 45,70 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich derweil Meyer Burger Technology (-10,52 Prozent auf 1,81 CHF), Barry Callebaut (-7,37 Prozent auf 767,00 CHF), Zurich Insurance (-5,83 Prozent auf 526,20 CHF), GAM (-5,12 Prozent auf 0,10 CHF) und ASMALLWORLD (-4,76 Prozent auf 1,20 CHF).
Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SPI auf
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 1 866 459 Aktien gehandelt. Die Nestlé-Aktie dominiert den SPI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 230,827 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der SPI-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. BB Biotech-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 10,29 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AGmehr Nachrichten
11.04.25 |
SIX-Handel: SPI notiert letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI verbucht am Nachmittag Abschläge (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI am Mittag leichter (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Börse Zürich: SPI beginnt Freitagshandel im Plus (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI beendet den Handel mit deutlichen Gewinnen (finanzen.at) | |
10.04.25 |
SIX-Handel: SPI liegt deutlich im Plus (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Freundlicher Handel: So steht der SPI am Mittag (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI zum Handelsstart mit sattem Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu BB Biotech AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ASMALLWORLD AG | 1,80 | -21,74% |
|
Barry Callebaut AG (N) | 1 753,00 | 0,17% |
|
BB Biotech AG | 59,35 | -0,34% |
|
Bossard AG | 135,80 | 2,34% |
|
DocMorris AG (ex Zur Rose) | 91,60 | 4,09% |
|
Evolva Holding AG | 0,00 | 0,00% |
|
GAM AG | 4,07 | 2,36% |
|
Landis+Gyr (Landis Gyr) | 70,00 | -0,57% |
|
Leclanche (Leclanché SA) | 1,54 | -0,32% |
|
Meyer Burger Technology AG | 0,00 | 0,00% |
|
Nestlé SA (Nestle) | 91,00 | 0,53% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 0,00 | 0,00% |
|
SHL Telemedicine | 1,98 | -0,25% |
|
UBS | 10,46 | -0,48% |
|
Zurich Insurance AG (Zürich) | 305,10 | 0,36% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 15 112,54 | 0,33% |