Index-Performance im Blick 24.02.2025 09:30:15

Schwacher Wochentag in Zürich: SPI verliert zum Start des Montagshandels

Schwacher Wochentag in Zürich: SPI verliert zum Start des Montagshandels

Der SPI tendiert im SIX-Handel um 09:12 Uhr um 0,06 Prozent schwächer bei 17 145,12 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,302 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,058 Prozent auf 17 165,71 Punkte an der Kurstafel, nach 17 155,74 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 17 165,71 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 17 145,12 Punkten.

SPI-Performance auf Jahressicht

Noch vor einem Monat, am 24.01.2025, wies der SPI einen Wert von 16 370,48 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.11.2024, erreichte der SPI einen Wert von 15 591,54 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 23.02.2024, bei 14 986,90 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 10,48 Prozent aufwärts. Der SPI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17 165,71 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 15 453,24 Zählern erreicht.

Tops und Flops im SPI

Die Gewinner-Aktien im SPI sind derzeit Meyer Burger Technology (+ 3,85 Prozent auf 1,83 CHF), Calida (+ 2,27 Prozent auf 22,50 CHF), SoftwareONE (+ 2,10 Prozent auf 6,80 CHF), Barry Callebaut (+ 1,70 Prozent auf 1 077,00 CHF) und Landis+Gyr (Landis Gyr) (+ 1,58 Prozent auf 51,40 CHF). Schwächer notieren im SPI derweil Leclanche (Leclanché SA) (-10,61 Prozent auf 0,24 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-6,05 Prozent auf 20,95 CHF), SHL Telemedicine (-4,55 Prozent auf 2,10 CHF), BELIMO (-3,53 Prozent auf 641,50 CHF) und Evolva (-3,23 Prozent auf 1,20 CHF).

Die meistgehandelten SPI-Aktien

Im SPI ist die Nestlé-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 287 540 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 268,258 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Dieses KGV weisen die SPI-Aktien auf

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie. Hier soll ein KGV von 0,54 zu Buche schlagen. Die Adecco SA-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,45 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Analysen zu Leclanche (Leclanché SA)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Adecco SA 52,56 1,70% Adecco SA
Barry Callebaut AG (N) 1 753,00 0,17% Barry Callebaut AG (N)
BELIMO Holding AG 0,00 0,00% BELIMO Holding AG
Calida AG 24,60 -4,65% Calida AG
Evolva Holding AG 0,00 0,00% Evolva Holding AG
Landis+Gyr (Landis Gyr) 70,00 -0,57% Landis+Gyr (Landis Gyr)
Leclanche (Leclanché SA) 1,54 -0,32% Leclanche (Leclanché SA)
Meyer Burger Technology AG 0,00 0,00% Meyer Burger Technology AG
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Pierer Mobility (ex KTM Industries) 23,80 16,10% Pierer Mobility (ex KTM Industries)
Roche Holding AG (Inhaberaktie) 245,00 -0,08% Roche Holding AG (Inhaberaktie)
SHL Telemedicine 2,29 8,53% SHL Telemedicine
SoftwareONE 6,46 -1,67% SoftwareONE
Swiss Prime Site AG 75,95 2,01% Swiss Prime Site AG
Talenthouse AG 0,00 0,00% Talenthouse AG

Indizes in diesem Artikel

SPI 17 197,94 0,31%