Index-Performance im Fokus 17.02.2025 17:59:40

Starker Wochentag in Zürich: Anleger lassen SMI zum Handelsende steigen

Starker Wochentag in Zürich: Anleger lassen SMI zum Handelsende steigen

Am Montag ging es im SMI via SIX schlussendlich um 0,27 Prozent auf 12 875,08 Punkte aufwärts. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,509 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,040 Prozent höher bei 12 845,04 Punkten in den Montagshandel, nach 12 839,87 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 12 831,39 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 12 881,26 Einheiten.

So bewegt sich der SMI seit Beginn Jahr

Vor einem Monat, am 17.01.2025, wurde der SMI mit 11 990,27 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI lag am vorherigen Handelstag, dem 15.11.2024, bei 11 627,04 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI wies am vorherigen Handelstag, dem 16.02.2024, einen Stand von 11 310,61 Punkten auf.

Seit Jahresanfang 2025 stieg der Index bereits um 10,76 Prozent. Das Jahreshoch des SMI steht derzeit bei 12 951,92 Punkten. Bei 11 570,13 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Top und Flops heute

Die stärksten Aktien im SMI sind derzeit ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,25 Prozent auf 51,86 CHF), Swiss Life (+ 1,18 Prozent auf 773,00 CHF), Lonza (+ 1,07 Prozent auf 601,80 CHF), UBS (+ 0,83 Prozent auf 30,43 CHF) und Zurich Insurance (+ 0,78 Prozent auf 567,80 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich hingegen Sonova (-1,19 Prozent auf 299,00 CHF), Swisscom (-0,80 Prozent auf 495,80 CHF), Sika (-0,78 Prozent auf 240,20 CHF), Givaudan (-0,42 Prozent auf 4 042,00 CHF) und Logitech (-0,19 Prozent auf 94,18 CHF).

Die teuersten SMI-Unternehmen

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 3 439 019 Aktien gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 248,247 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Werte im Blick

Die Swiss Re-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,18 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Zurich Insurance lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 5,37 Prozent.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Givaudan AGmehr Analysen

14.02.25 Givaudan Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.01.25 Givaudan Neutral UBS AG
28.01.25 Givaudan Buy Goldman Sachs Group Inc.
27.01.25 Givaudan Add Baader Bank
27.01.25 Givaudan Add Baader Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
Givaudan AG 2 459,00 -0,08% Givaudan AG
Logitech S.A. 35,00 8,56% Logitech S.A.
Lonza AG (N) 294,00 -0,24% Lonza AG (N)
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Sika AG 149,70 -0,17% Sika AG
Sonova AG 198,35 -2,24% Sonova AG
Swiss Life AG (N) 434,00 0,05% Swiss Life AG (N)
Swiss Re AG 89,20 0,22% Swiss Re AG
Swisscom AG 439,10 -0,36% Swisscom AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
Zurich Insurance AG (Zürich) 305,10 0,36% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 809,84 0,09%