25.03.2021 19:41:40
|
Tech-Konzernchefs treffen auf scharfe Kritik im US-Kongress
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die Chefs von Facebook, Google (Alphabet C (ex Google)) und Twitter sind bei einer Anhörung im US-Kongress von allen Seiten heftig kritisiert worden. Dabei zeichneten sich klare Fronten nach Parteizugehörigkeit ab. Die Demokraten warfen den Plattformen zu lasches Vorgehen gegen falsche Informationen über das Coronavirus und den Ausgang der US-Präsidentenwahl vor. Die Republikaner sprachen von einer Unterdrückung konservativer Ansichten und machten die Online-Dienste für einen Anstieg von Depressionen unter Teenagern verantwortlich.
Angekündigtes Thema der Ausschussanhörung im Repräsentantenhaus am Donnerstag war der Kampf gegen falsche Informationen im Internet. Beide Parteien wollen Änderungen an einer gesetzlichen Regelung durchsetzen, die Online-Plattformen vor Konsequenzen für Behauptungen ihrer Nutzer schützt. Die als "Section 230" bekannte Regelung gibt den Diensten zugleich Spielraum, gegen einzelne Inhalte und Nutzer vorzugehen. Google-Chef Sundar Pichai betonte bei der Anhörung, dass die "Section 230" damit eine zentrale Voraussetzung unter anderem für den Kampf gegen Falschinformationen sei.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg wurde gefragt, ob seine Kinder Dienste des Online-Netzwerks nutzen dürfen. "Meine Töchter sind drei und fünf Jahre alt und sie nutzen unsere Produkte nicht", sagte Zuckerberg zunächst - ergänzte dann aber, dass die ältere Tochter sich über die Kinder-Version von Facebooks Chatdienst Messenger unterhalten dürfe.
Wie schon bei vorherigen Anhörungen versuchten die Abgeordneten, die Tech-Konzernchefs zu Ja- oder- Nein-Antworten zu zwingen - sie wichen aber oft aus. So war es zum Beispiel bei der Frage, ob die Plattformen eine Mitverantwortung für den Sturm von Anhängern des inzwischen ehemaligen Präsidenten Donald Trump auf das US-Kapitol anerkennen. Twitter-Chef Jack Dorsey war der einzige, der mit einem "Ja" antwortete, aber zugleich auf das gesamte politisch Umfeld verwies./so/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)mehr Nachrichten
19.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Alphabet A (ex Google) von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Google builds AI ‘co-scientist’ tool to speed up research (Financial Times) | |
12.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Alphabet A (ex Google) von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 verbucht am Freitagmittag Verluste (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York: S&P 500 schließt im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Alphabet A (ex Google)mehr Analysen
05.02.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets | |
05.02.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
05.02.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | Alphabet A Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet A (ex Google) | 171,30 | -2,44% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 654,30 | -1,09% |
|