Deutsche Telekom Aktie
WKN: 555750 / ISIN: DE0005557508
Pressebericht |
20.05.2025 15:49:38
|
Telekom-Aktie fester: Telekom erwirbt wohl Übertragungsrechte für Fußball-WM 2026
Die Telekom wollte sich auf dpa-Nachfrage nicht dazu äußern. Ein Sprecher verwies auf die angekündigte Pressekonferenz am Freitag in Berlin, wo der Deal mit dem Weltverband FIFA womöglich bekanntgegeben werden könnte. Auch die FIFA war für eine Stellungnahme angefragt.
Das WM-Turnier im kommenden Jahr umfasst 48 Mannschaften - so viele wie noch nie. Nach dem Start am 11. Juni 2026 dauert das Event mehr als fünf Wochen bis zum 19. Juli. Alleine in der Gruppenphase finden 72 Partien statt.
Sublizenzen möglich
Wahrscheinlich wird die Telekom Sublizenzen an andere TV-Sender vergeben. Das hatte der Bonner Konzern bereits bei den TV-Rechten der Heim-Europameisterschaft 2024 so gemacht, als die ARD und ZDF Partien des Turniers übertragen durften.
Laut Rundfunkstaatsvertrag müssen alle Partien der deutschen Nationalmannschaft, das Eröffnungsspiel sowie die Halbfinals und das Endspiel im "frei empfangbaren und allgemein zugänglichen Fernsehprogramm" ausgestrahlt werden. Diese Spiele gelten als Ereignisse "von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung".
Späte Ausschreibung
Die Ausschreibung hatte erst ungewöhnlich spät - nämlich zu Beginn dieses Jahres - begonnen. ARD und ZDF hatten vorab bereits kommuniziert, dass das Turnier zu groß geworden sei, um die Rechte alleine zu erwerben. "ARD und ZDF werden bei weitem nicht die Rechte alleine erwerben können", hatte ZDF-Intendant Norbert Himmler der Deutschen Presse-Agentur gesagt. "Das geht nur noch mit weiteren Partnern hier in Deutschland."
Bei den drei zurückliegenden Großturnieren waren in Deutschland bereits mehrere Sender an den Live-Übertragungen beteiligt. Dafür bedurfte es komplizierter Vertragskonstruktionen.
Viele Sender bei Heim-EM
Für das TV-Publikum war es bei der Heim-EM im Vorjahr ein wenig unübersichtlich. Jeweils 17 Spiele übertrugen ARD und ZDF, zwölf weitere Begegnungen liefen bei RTL. Und die Telekom zeigte alle Partien live, fünf davon exklusiv und nur gegen Bezahlung.
Auch andere Player mischen bei den Fußball-Rechtepaketen inzwischen mit. Der Streamingdienst DAZN kaufte Anfang Dezember von der FIFA die weltweiten Rechte für die Club-Weltmeisterschaft. Netflix erwarb kurz danach die US-Rechte für die Fußball-WM der Frauen in den Jahren 2027 und 2031.
Die Telekom hatte sich 2019 bei der Ausschreibung der Rechte für die Heim-EM durchgesetzt. Das Unternehmen teilte die Rechte später in einem umfangreichen Vertragswerk und erhielt im Gegenzug Sendelizenzen für die Spiele der EM 2021 sowie der WM 2022 in Katar.
Die Telekom-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 0,66 Prozent höher bei 33,69 Euro.
/deg/pre/DP/stw
BERLIN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
21.05.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Anleger lassen DAX letztendlich steigen (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX klettert zum Handelsende (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Mittwochshandel in Europa: STOXX 50 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
21.05.25 |
TecDAX aktuell: Schlussendlich Pluszeichen im TecDAX (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX am Mittwochnachmittag im Plus (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 schwächelt (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
19.05.25 | Deutsche Telekom Overweight | Barclays Capital | |
15.05.25 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
15.05.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
15.05.25 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
15.05.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 34,13 | 1,04% |
|