thyssenkrupp Aktie
WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001
19.01.2013 10:18:32
|
ThyssenKrupp-Aktionäre entlasten Vorstand und Aufsichtsrat
Verärgerte Anteilseigner des angeschlagenen Stahlriesen hatten den Aufsichtsrat um Chefkontrolleur Cromme wegen Milliardenverlusten heftig attackiert. Zahlreiche Aktionäre sprachen angesichts eines Fehlbetrages von rund fünf Milliarden Euro im vergangenen Geschäftsjahr von einem Desaster. Einige forderten sogar, dem Kontrollgremium einen Denkzettel zu verpassen und die Entlastung zu verweigern. Andere verlangten Crommes Rücktritt.
Der Aufsichtsratsvorsitzende gestand eine Mitverantwortung des Kontrollgremiums für das Debakel und andere Fehlentwicklungen ein. "Ja, wir haben zu lange vertraut, wir hätten früher handeln können", sagte der 69-Jährige. Allerdings habe der Aufsichtsrat immer dann, wenn entsprechende Fakten dies ermöglicht hätten, konsequent gehandelt.
Bereits vor Beginn der Veranstaltung hatte sich Berthold Beitz als Chef der Krupp-Stiftung, des größten Einzelaktionärs, im Blitzlichtgewitter mit einer demonstrativen Geste hinter Cromme gestellt. Cromme kündigte an, das Kontrollgremium werde für 2011/12 nachträglich auf die Hälfte seiner Vergütung verzichten.
Konzernchef Hiesinger versprach einen umfassenden Umbau. Als eines der wichtigsten Ziele gab er aus, die Finanzen des hoch verschuldeten Unternehmens zu stabilisieren sowie das Technologiegeschäft auszubauen. Änderungen müsse es auch bei der Unternehmenskultur geben. "Ich gebe aber zu: Auch mir war bei meinem Amtsantritt nicht bewusst, wie tiefgreifend der nötige Veränderungsprozess sein würde", sagte Hiesinger.
Zu den Milliardenverlusten im Zusammenhang mit Stahlwerken in Übersee sagte Cromme, es sei trotz aller Anstrengungen in der Vergangenheit nicht gelungen, Fehlentwicklungen zu verhindern. "Rechtlich korrekte Entscheidungen bedeuten nicht zwangsläufig auch gute unternehmerische Entscheidungen." Massive Probleme bei den Stahlwerken in den USA und in Brasilien hatten ThyssenKrupp tief in die roten Zahlen gestürzt. Vor dem Hintergrund von Kartell- und Korruptionsfällen betonte Cromme, dass derartige Verstöße vom Aufsichtsrat "mit Nachdruck" verurteilt werden.
Hiesinger zeigte sich zuversichtlich, den geplanten Verkauf der Stahlwerke des Konzerns in Brasilien und den USA bis zum Herbst abschließen zu können. Der Verkauf gehe voran./uta/ls/wd/DP/stk

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu thyssenkrupp AGmehr Nachrichten
11.04.25 |
Thyssenkrupp: Stahlsparte treibt Trennung von Duisburger Zulieferer HKM voran (Spiegel Online) | |
11.04.25 |
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research nimmt Thyssenkrupp mit 'Hold' wieder auf (dpa-AFX) | |
11.04.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX beginnt Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
11.04.25 |
EQS-PVR: thyssenkrupp AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
10.04.25 |
thyssenkrupp-Aktie höher: thyssenkrupp denkt über Zukunft von Materials Services nach (dpa-AFX) | |
10.04.25 |
Börse Frankfurt: MDAX springt deutlich an (finanzen.at) | |
10.04.25 |
MDAX aktuell: So entwickelt sich der MDAX am Mittag (finanzen.at) | |
09.04.25 |
thyssenkrupp-Aktie höher: Geringere Beladung von Schiffen nötig (dpa-AFX) |
Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen
11.04.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
13.03.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.02.25 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
25.02.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
13.02.25 | thyssenkrupp Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
thyssenkrupp AG | 8,95 | 1,13% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 20 374,10 | -0,92% | |
FTSE GLOB G IND | - | ||
Prime All Share | 7 873,60 | -0,79% | |
HDAX | 10 656,08 | -0,74% | |
CDAX | 1 749,39 | -0,68% | |
EURO STOXX | 499,32 | -0,26% |