TRATON Aktie
WKN DE: TRAT0N / ISIN: DE000TRAT0N7
| Schwierige Branchenlage |
29.10.2025 11:23:39
|
TRATON-Aktie stärker: VW-Nutzfahrzeugholding dämpft Margenerwartungen
Der Kurs des Nutzfahrzeugbauers stieg am Morgen um bis zu 3,8 Prozent und setzte sich damit von der 21-Tage-Linie nach oben ab. Eine Anfang Oktober entstandene Kurslücke konnte damit geschlossen werden. Gegenüber dem Jahreshoch aus dem Frühjahr von über 38 Euro hat die Aktie aber einiges eingebüßt - die von US-Präsident Donald Trump angezettelten Zollkapriolen haben die Stimmung der Anleger und der Branche deutlich geschmälert.
Im Hinblick auf die Marge sei das dritte Quartal im Konsensvergleich stark ausgefallen, schrieb Analyst Harry Martin von Bernstein Research. Er lobte außerdem, dass TRATON bei den Auftragseingängen im Vergleich zum Konkurrenten Volvo besser abgeschnitten habe. Darin, dass die Margen- und Cashflowziele für dieses Jahr an das untere Ende der bisherigen Zielspannen gedrückt wurden, sieht er kein Problem. Dies entspreche bereits den Analystenerwartungen. Zudem seien nun auch Auswirkungen durch US-Zölle und eine wahrscheinliche Schwäche in Brasilien in diesen einbezogen.
Analyst Akshat Kacker von der US-Bank JPMorgan sprach von einem robusten dritten Quartal, zudem falle der Ausblick besser aus als befürchtet. Laut Michael Aspinall von der US-Investmentbank Jefferies befanden sich die Markterwartungen für das operative Ergebnis ohnehin bereits am unteren Ende der Unternehmensprognose. Die Branchenlage in Europa sehe weiter okay aus, aber auch nicht großartig.
Die TRATON-Aktien entwickelten sich am Mittwoch deutlich besser als jene von Daimler Truck, die sich nur knapp im Plus bewegten. Für den direkten Konkurrenten zog Experte Martin eher negative Rückschlüsse, die er neben den US-Zöllen auch an den Auftragseingängen von TRATON in Europa festmachte. Auch Volvo bewegten sich am Mittwoch in Stockholm nur moderat in der Gewinnzone.
Bei der um Sondereffekte bereinigten operativen Marge sowie dem Mittelzufluss im Fahrzeuggeschäft - also ohne Finanzdienstleistungen gerechnet - geht Unternehmenschef Christian Levin nun vom unteren Ende der Prognosebandbreiten aus, wie TRATON am Mittwoch in München mitteilte. Bei der Marge strebt das Unternehmen seit einer Gewinnwarnung im Juli 6,0 bis 7,0 Prozent an, beim Netto-Cashflow im Fahrzeuggeschäft einen Zufluss von 1,0 bis 1,5 Milliarden Euro.
In den ersten neun Monaten ging der Umsatz des Unternehmens mit den Marken Scania, MAN, der US-Marke International und der südamerikanischen VW Truck & Bus um 8 Prozent auf 32,3 Milliarden Euro zurück. Das bereinigte operative Ergebnis fiel um über ein Drittel auf 2,04 Milliarden Euro, die entsprechende Marge sackte um 3 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent ab. TRATON hat mit schlechterer Auslastung, Währungseffekten und höheren Zöllen zu kämpfen und steckt derzeit viel Geld in ein neues Scania-Werk in China. Unter dem Strich betrug das Konzernergebnis 1,04 Milliarden Euro und damit nur noch rund halb so viel wie ein Jahr zuvor.
Der Auftragseingang für alle Fahrzeuge im Konzern zog im Vergleich mit den schwachen Vorjahreszahlen in den ersten neun Monaten um 7 Prozent auf 202.111 Fahrzeuge an. Im dritten Quartal allein gingen die Bestellungen für Lkw jedoch leicht zurück - ein deutliches Plus in Europa konnte das Minus von fast einem Drittel in Nordamerika nicht ganz auffangen. Spediteure in den Vereinigten Staaten sind angesichts der unklaren Aussichten für Transporte aus den US-Häfen heraus seit geraumer Zeit sehr zurückhaltend mit neuen Lkw-Orders.
/men/err/stk
MÜNCHEN (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu TRATONmehr Nachrichten
|
17:59 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.at) | |
|
15:59 |
Börse Frankfurt: So performt der MDAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
|
12:27 |
Schwacher Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der MDAX mittags (finanzen.at) | |
|
09:29 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
|
08:21 |
Traton nach schwächeren 9 Monaten etwas pessimistischer für 2025 (Dow Jones) | |
|
08:00 |
EQS-News: TRATON GROUP verzeichnet nach neun Monaten 2025 trotz schwierigem Marktumfeld Zuwachs beim Auftragseingang (EQS Group) | |
|
08:00 |
EQS-News: TRATON GROUP records increase in incoming orders nine months into 2025, despite a difficult market environment (EQS Group) | |
|
28.10.25 |
Ausblick: TRATON gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Analysen zu TRATONmehr Analysen
| 10:53 | TRATON Buy | UBS AG | |
| 10:32 | TRATON Buy | Warburg Research | |
| 09:36 | TRATON Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 09:20 | TRATON Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 27.10.25 | TRATON Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
| TRATON | 27,54 | 2,84% |
|