Ryanair Aktie
WKN DE: A1401Z / ISIN: IE00BYTBXV33
26.06.2021 15:03:38
|
Überschaubare Anzahl an Bußgeldern für Airlines
BERLIN (dpa-AFX) - Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) hat in diesem Jahr bislang in 84 Fällen Bußgelder gegen Fluggesellschaften verhängt, die Ticketkosten für coronabedingt stornierte Flüge nicht fristgerecht zurückgezahlt haben. Das teilte eine Sprecherin der Behörde dem "Handelsblatt" (Samstag) mit. Im gesamten Vorjahr waren es demnach 51 Bescheide. Dem Bericht zufolge machte das LBA keine Angaben zur Höhe der Bußgelder und zu den betroffenen Airlines.
Der tourismuspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Markus Tressel, kritisierte den Umgang mit der zögerlichen Erstattungspraxis der Fluggesellschaften. "Das Vorgehen des LBA ist dem Ausmaß des Problems in keiner Weise angemessen", sagte Tressel dem "Handelsblatt". Die Airlines müssten kaum Konsequenzen fürchten, während die Verbraucher auf ihren Kosten sitzenblieben. Die FDP-Verbraucherschutzpolitikerin Katharina Willkomm verwies auf personelle Grenzen bei der Behörde: "Wir können aber auch nicht wegen eines Jahrhundertereignisses wie Corona ein Heer von neuen Beamtenstellen schaffen."
Angesichts Tausender gestrichener Flüge infolge der Corona-Krise registrierte das LBA eine Vielzahl von Verbraucherbeschwerden über Airlines. Allein in diesem Jahr waren es demnach 649 Beschwerden - davon 462 über Verstöße gegen die gesetzlich vorgeschriebene Frist von sieben Tagen für die Rückerstattung bei gestrichenen Flügen.
Die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) registrierte dem Bericht zufolge im ersten Quartal 2021 einen Anstieg der Beschwerden um rund 27 Prozent im Vorjahresvergleich. Über 70 Prozent der Schlichtungsanträge stünden im Zusammenhang mit Covid-19 und der Rückerstattung der Ticketkosten bei annullierten Flügen, sagte SÖP-Geschäftsführer Heinz Klewe dem "Handelsblatt". "Hatten die Verbraucher anfangs noch viel Verständnis, dass die Rückerstattung länger als die gesetzliche Frist von sieben Tagen dauerte, wich zunehmend ihr Verständnis großem Unmut."
Ab dem zweiten Quartal 2021 geht die Zahl der Schlichtungsanträge laut Klewe allmählich zurück. In den Monaten April und Mai habe sich das Fallaufkommen im Vergleich zu den Vorjahresmonaten nahezu halbiert. Klewe wertete dies als "Zeichen, dass die Airlines das Problem der Rückzahlungen bald vollständig gelöst haben und die Verbraucher ihr Geld endlich zurückbekommen werden"./hgo/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu easyJet plcmehr Nachrichten
08.04.25 |
Director/PDMR Shareholding (EQS Group) | |
08.04.25 |
FTSE 100-Titel easyJet-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in easyJet von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Director/PDMR Shareholding (EQS Group) | |
01.04.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 zeigt sich letztendlich fester (finanzen.at) | |
01.04.25 |
easyJet founder takes aim at Premier Inn over ‘Rest easy’ branding (Financial Times) | |
01.04.25 |
Börse London: So steht der FTSE 100 nachmittags (finanzen.at) | |
01.04.25 |
FTSE 100-Papier easyJet-Aktie: Wäre eine easyJet-Anlage von vor 5 Jahren rentabel gewesen? (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Börse London: FTSE 100 klettert zum Start des Dienstagshandels (finanzen.at) |
Analysen zu Ryanairmehr Analysen
10.04.25 | Ryanair Outperform | RBC Capital Markets | |
10.04.25 | Ryanair Outperform | Bernstein Research | |
10.04.25 | Ryanair Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.04.25 | Ryanair Overweight | Barclays Capital | |
28.03.25 | Ryanair Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
easyJet plc | 5,21 | -3,05% |
|
International Consolidated Airlines S.A. | 2,77 | -5,17% |
|
Lufthansa AG | 5,89 | -1,54% |
|
Ryanair | 18,63 | -1,27% |
|