Continental Aktie
WKN: 543900 / ISIN: DE0005439004
31.07.2009 01:33:00
|
UPDATE3: Continental-Chef Neumann steht vor der Ablösung
Von Katharina Becker Dow Jones NEWSWIRES HANNOVER (Dow Jones)--Bei der Continental AG zeichnet sich nach dem monatelangen Machtkampf mit dem Großaktionär nach nicht einmal einem Jahr erneut ein Führungswechsel ab. Der Vorstandsvorsitzende Karl-Thomas Neumann stehe kurz vor seiner Ablösung, nachdem ihm die Vertreter der Kapitalseite im Aufsichtsrat das Vertrauen entzogen hätten, sagte der stellvertretende Vorsitzende des Kontrollgremiums, Werner Bischoff, am späten Donnerstagabend nach einer Marathonsitzung in Hannover. Die Auseinandersetzungen der Vergangenheit über die Zukunft der beiden Unternehmen machten es ihm "sehr schwer, auf Dauer mit dem Großaktionär zusammenzuarbeiten", sagte Neumann. Erst Ende August vergangenen Jahres hatte Neumanns Vorgänger, Manfred Wennemer, im Übernahmestreit mit Schaeffler das Handtuch geworfen.
Bei der Debatte um den Verbleib Neumanns an der Spitze des Automobilzulieferers habe sich die Anteilseignerseite geschlossen gegen und die Arbeitnehmer vereint hinter den amtierenden Conti-Chef gestellt, sagte Bischoff. Damit sei die erforderliche Zweidrittelmehrheit für eine Ablösung Neumanns nicht erreicht worden.
Nun laufe ein zweiwöchiges Vermittlungsverfahren, in dessen Anschluss der Aufsichtsrat mit einfacher Mehrheit erneut abstimmen könne. Bei einer Patt-Situation entscheidet das Doppelstimmrecht des Aufsichtsratsvorsitzenden und Schaeffler-Beraters Rolf Koerfer. Neben Koerfer sitzen vier weitere Schaeffler-Vertreter im Conti-Kontrollgremium.
Bischoff sah die Entscheidung für die Ablösung Neumanns angesichts der Stimmrechtsverhältnisse vorprogrammiert: Neumann werde dann ausscheiden, sagte ei. "Ein guter Mann geht von Bord." Das Vertrauensverhältnis zwischen Neumann und dem Großaktionär Schaeffler sei jedoch zerrüttet und die Grenze der Zumutbarkeit erreicht. Die Hannoveraner hatten den Herzogenaurachern mehrfach vorgeworfen, bei der Frage nach der Zukunft der beiden Konzerne auf Zeit zu spielen und Conti damit zu blockieren.
Nach monatelangem Ringen mit den Franken konnte sich Neumann jedoch mit seiner Forderung nach einer Kapitalerhöhung um bis zu 1,5 Mrd EUR durchsetzen, um dem mit knapp 10 Mrd EUR verschuldeten Hannoveranern finanziell Luft zu verschaffen. Im kommenden Monat muss Conti einen Kredit von 800 Mio EUR und ein Jahr später ein weiteres Darlehen von 3,5 Mrd EUR zurückzahlen und kann dies angesichts der schwachen Auftragslage nicht komplett aus dem operativen Geschäft stemmen. Zahlreiche Gläubigerbanken von Conti hatten daher die Aufstockung des Kapitals unterstützt. Parallel zu der Kapitalerhöhung will Conti mit den Banken über eine Refinanzierung verhandeln.
Das Conti-Management hatte sich von seinen Aktionären bereits die Ausgabe von 58,6 Millionen neuer Aktien genehmigen lassen, was beim aktuellen Kurs bis zu 1,5 Mrd EUR in die Kasse spülen könnte. Da dies den Anteil der Herzogenauracher verwässern und die bei den kreditgebenden Banken hinterlegten Sicherheiten schmälern würde, gab es vom Großaktionär Widerstand. Im Conti-Aufsichtsrat sitzen neben dem Aufsichtsratsvorsitzenden und Schaeffler-Berater Rolf Koerfer auch vier weitere Vertreter des fränkischen Familienkonzerns.
Schaeffler besitzt seit Januar knapp die Hälfte der Conti-Aktien und hat weitere 40% bei Banken geparkt. Die Franken hatten sich mit der Übernahme der drei Mal so großen Hannoveraner überhoben und sitzen nun auf einem Schuldenberg von gut 11 Mrd EUR.
Webseiten: www.conti-online.com www.schaeffler-gruppe.de -Von Katharina Becker, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 29725 112, katharina.becker@dowjones.com DJG/kat/ Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de (END) Dow Jones NewswiresJuly 30, 2009 19:00 ET (23:00 GMT)
Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.- - 07 00 PM EDT 07-30-09

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Continental AGmehr Nachrichten
12:26 |
Börse Frankfurt in Rot: So bewegt sich der LUS-DAX am Mittag (finanzen.at) | |
11:43 |
AKTIE IM FOKUS: Continental klar im Minus nach Hinweisen zum ersten Quartal (dpa-AFX) | |
10:52 |
Continental-Aktie: Jüngste Einstufung durch Deutsche Bank AG (finanzen.at) | |
10:49 |
Continental-Analyse: Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) stuft Continental-Aktie mit Buy ein (finanzen.at) | |
10:07 |
Continental-Aktie: Warburg Research vergibt Buy (finanzen.at) | |
10:03 |
DAX 40-Wert Continental-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Continental-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
09:29 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX schlussendlich steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Continental AGmehr Analysen
10:04 | Continental Hold | Deutsche Bank AG | |
09:58 | Continental Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
09:19 | Continental Buy | Warburg Research | |
07:33 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
07:32 | Continental Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Continental AG | 63,76 | -1,91% |
|
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 27 212,60 | -1,73% |