07.02.2013 21:33:00
|
US-Anleihen tendieren überwiegend etwas höher
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am
Donnerstag mit Ausnahme des kurzen Endes etwas zugelegt. Trotz der
Zinsentscheidungen in Europa, die teils heftige Schwankungen an den
Kapitalmärkten auslösten, blieb die Reaktion am US-Rentenmarkt
gering. Die Signale von EZB-Chef Mario Draghi, der steigende Euro
könnte den Erholungstrend in Europa stören, stützte die Bonds.
Zweijährige Anleihen verharrten bei 99 31/32 Punkten. Sie rentierten mit 0,258 Prozent. Fünfjährige Anleihen legten um 1/32 auf 100 7/32 Punkte zu. Damit errechnet sich eine Rendite von 0,828 Prozent. Richtungweisende zehnjährige Anleihen gewannen 3/32 auf 97 3/32 Punkte. Sie rentierten mit 1,954 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreißig Jahren stiegen um 7/32 Punkte auf 92 4/32 Punkte. Ihre Rendite lag bei 3,160 Prozent.
(Schluss) spe
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!