Bayer Aktie
WKN: 879501 / ISIN: US0727303028
14.09.2023 10:59:45
|
VCI sieht keinen Silberstreifen - Erholung in weiter Ferne
FRANKFURT (Dow Jones)--Die deutsche Chemiebranche stellt sich nach dem bereits schwierigen ersten Halbjahr in den kommenden Monaten auf weiteren Gegenwind ein. Die Talsohle sei noch nicht durchschritten, so der Branchenverband VCI. "Die Lage ist ernst und die Stimmung schlecht", heißt es im detaillierten Bericht zum zweiten Quartal. Die Unternehmen rechneten für das laufende zweite Halbjahr mit einer weiteren Verschlechterung der Geschäftslage.
"Hohe Energiepreise und Überregulierung gehen vielen deutschen Unternehmen zunehmend an die Substanz", wird VCI-Präsident Markus Steilemann in der Mitteilung zitiert. Die Politik verschließe zwar nicht die Augen vor den aktuellen Problemen. "Aber Worte sind noch keine Taten. Die Bundesregierung muss den Alarmruf der energieintensiven Industrie ernst nehmen", so Steilemann. Wichtig für die Unternehmen sei ein international wettbewerbsfähiger Strompreis. "Deshalb brauchen wir einen Brückenstrompreis und die Beibehaltung des Spitzenausgleichs", fordert der Verband.
Produktion und Umsatz sinken spürbar
Für das Gesamtjahr 2023 rechnet der VCI weiterhin mit einem Produktionsrückgang von 8 Prozent. Bei rückläufigen Preisen dürfte der Branchenumsatz in diesem Jahr voraussichtlich um 14 Prozent sinken.
Basis des Ausblicks ist auch die trübe Entwicklung bei den Aufträgen. Nach Rückgängen in den vergangenen Monaten sei hier keine Besserung in Sicht. "Wichtige Kundenbranchen wie der Bau oder die Automobilindustrie drosseln angesichts des konjunkturellen Gegenwinds die Produktion und bauen Lagerbestände ab", so der VCI. Der Branchenumsatz dürfte daher seine Talfahrt fortsetzen. "Eine Produktionsausweitung ist nahezu ausgeschlossen und die Kapazitäten bleiben unausgelastet", heißt es weiter. Auch die Chemikalienpreise dürften trotz hoher Produktionskosten sinken und die Margen weiter unter Druck geraten.
Allerdings sei der Auftragsmangel laut einer aktuellen Mitgliederbefragung nicht das größte Problem. "Vielmehr nimmt eine aufwändige Bürokratie, quälend lange Genehmigungsverfahren und eine nicht nachlassende Flut von neuen kleinteiligen Regelungen den Unternehmen die Luft zum Atmen", bemängelt der Verband. Hinzu kämen die im internationalen Vergleich besonders hohen Energie- und Rohstoffpreise und der zunehmende Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. "Diese Probleme sind struktureller Natur und hausgemacht - also durch politische Entscheidungen verursacht - und sie verstärken sich gegenseitig."
Kontakt zum Autor: markus.klausen@dowjones.com
DJG/kla/uxd
(END) Dow Jones Newswires
September 14, 2023 05:00 ET (09:00 GMT)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Bayer AG (spons. ADRs)mehr Nachrichten
23.05.25 |
Bayer-Aktie wieder im Plus: EU unterstützt Eylea 8mg mit verlängertem Behandlungsintervall - MAHA-Bericht der US-Regierung (finanzen.at) | |
22.05.25 |
China gibt grünes Licht: Bayer darf hochdosiertes Eylea vermarkten - Aktie legt zu (finanzen.at) | |
13.05.25 |
Erfolgreicher Jahresstart: Bayer punktet mit starkem Pharmageschäft - Aktie springt deutlich hoch (finanzen.at) | |
12.05.25 |
Bayer-Aktie höher: Bayer schließt Werk in Frankfurt (Dow Jones) | |
12.05.25 |
Ausblick: Bayer stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
28.04.25 |
Erste Schätzungen: Bayer verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
07.04.25 |
US-Glyphosat-Streit: Bayer zieht vor höchstes US-Gericht - Aktie dreht ins Positive (dpa-AFX) | |
26.03.25 |
Bayer sichert sich Rechte an neuartigem Krebswirkstoff - Bayer-Aktie gibt nach (Dow Jones) |
Analysen zu Bayermehr Analysen
27.05.25 | Bayer Equal Weight | Barclays Capital | |
26.05.25 | Bayer Neutral | UBS AG | |
15.05.25 | Bayer Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
15.05.25 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
14.05.25 | Bayer Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh | 10,50 | 0,96% |
|
BASF | 42,74 | 1,18% |
|
Bayer AG (spons. ADRs) | 6,05 | 3,42% |
|
Bayer | 24,92 | 1,42% |
|
Beiersdorf AG | 122,40 | 1,62% |
|
Brenntag SE | 59,58 | 2,80% |
|
Covestro AG | 59,82 | 0,30% |
|
Evonik AG | 20,58 | 0,68% |
|
Fresenius SE & Co. KGaA (St.) | 43,27 | 0,21% |
|
Fresenius SE & Co.KGaA (spons. ADRs) | 10,70 | 1,90% |
|
Fresenius Medical Care (FMC) St. | 52,12 | -0,34% |
|
Fresenius Medical Care (FMC) (ADRS) | 25,40 | 0,00% |
|
FUCHS SE | 33,40 | 0,30% |
|
FUCHS SE VZ | 44,30 | 0,27% |
|
Henkel KGaA St. | 63,45 | -0,24% |
|
Henkel AG & Co. KGaA (spons. ADRs) | 15,50 | 0,00% |
|
Henkel KGaA Vz. | 70,66 | 0,06% |
|
K+S AG | 15,97 | 0,44% |
|
LANXESS AG | 26,86 | 3,07% |
|
LANXESS AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1/5 Sh | 5,05 | 3,06% |
|
Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt | 23,60 | 0,00% |
|
Merck KGaA | 116,55 | 1,30% |
|
SGL Carbon SE | 3,61 | 2,85% |
|
Symrise AG | 105,50 | 0,76% |
|
WACKER CHEMIE AG | 63,40 | 0,56% |
|