16.05.2023 10:53:40
|
VDMA: Geschäft in China startet verhalten ins Jahr 2023
BERLIN (Dow Jones)--Die Stimmungslage der Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland ist in China erkennbar gesunken. Einer Geschäftsklimabefragung des Branchenverbands VDMA zufolge hat sich ihre Hoffnung auf einen schnellen wirtschaftlichen Aufschwung zu Jahresbeginn in China nicht erfüllt. Demnach drückt eine schwächere Kapazitätsauslastung die Stimmung. Die Unternehmen gehen aber von einer besseren Entwicklung für das zweite Halbjahr aus. Insgesamt erwarten die befragten Unternehmen für ihr China-Geschäft ein Umsatzwachstum von 6 Prozent für 2023, nach einem Wachstum von 5 Prozent im vergangenen Jahr.
Diese Wachstumswerte liegen laut VDMA erheblich unter denen aus vorherigen Umfragen. Gemessen am Verhältnis aller positiven und negativen Aussagen in der Umfrage ist die Stimmung dem Verband zufolge fast wieder auf das Niveau wie zu Beginn der Corona-Pandemie Anfang 2020 gerutscht.
"Die Stimmung unter unseren Mitgliedern in China bleibt verhalten, denn die chinesische Wirtschaft entwickelt sich nach der Aufhebung der Corona-Maßnahmen mit Licht und Schatten", erklärte Daniel Yoo, Büroleiter des VDMA in Schanghai. Die Öffnung Chinas seit dem 8. Januar 2023 nach der Null-Covid-Politik und auch das Ende der PCR-Testpflicht zum 29. April hätten zwar für eine allgemeine Wiederbelebung der Wirtschaft und der Dienstleistungen wie zum Beispiel des Messebetriebs gesorgt. "Die Auftragslage für die Mitglieder bleibt allerdings schwach", so Yoo.
Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com
DJG/aat/apo
(END) Dow Jones Newswires
May 16, 2023 04:54 ET (08:54 GMT)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DEUTZ AGmehr Nachrichten
13.02.25 |
SDAX-Handel aktuell: Letztendlich Pluszeichen im SDAX (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: Zum Handelsstart Gewinne im SDAX (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: SDAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: SDAX bewegt sich nachmittags im Plus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: SDAX mittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: SDAX letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: SDAX verbucht am Nachmittag Abschläge (finanzen.at) |
Analysen zu DEUTZ AGmehr Analysen
10.01.25 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
20.12.24 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
12.12.24 | DEUTZ Buy | Warburg Research | |
11.11.24 | DEUTZ Kaufen | DZ BANK | |
08.11.24 | DEUTZ Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
Aktien in diesem Artikel
AIXTRON SE | 13,47 | -0,11% |
|
DEUTZ AG | 4,84 | 1,04% |
|
DMG MORI | 45,40 | -0,22% |
|
GEA | 53,40 | -0,09% |
|
KION GROUP AG | 38,30 | -1,85% |
|
Koenig & Bauer AG | 16,38 | 0,24% |
|
KRONES AG | 133,80 | 1,06% |
|
MTU Aero Engines AG | 333,40 | 0,09% |
|
NORMA Group SE | 16,86 | 0,72% |
|
Pfeiffer Vacuum AG | 154,40 | -0,39% |
|
R. Stahl AG | 16,60 | 0,00% |
|
Rheinmetall AG | 815,40 | 8,78% |
|
SAF-HOLLAND SE | 16,52 | 2,23% |
|
Siemens AG (spons. ADRs) | 110,00 | -0,90% |
|
Siemens AG | 224,10 | -0,33% |
|
Singulus Technologies AG (spons. ADRs) | 0,00 | 0,00% |
|
Singulus Technologies AG | 1,09 | 0,00% |
|
thyssenkrupp AG | 4,66 | -1,31% |
|
ThyssenKrupp AG (spons. ADRs) | 4,58 | -1,72% |
|
Vossloh AG | 48,10 | 0,63% |
|
Wacker Neuson SE | 17,44 | -0,68% |
|
WashTec AG | 38,30 | -2,05% |
|