04.11.2024 11:50:40
|
Verbände fordern von Berlin und Paris Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit
Von Andrea Thomas
DOW JONES--Die deutsche Wirtschaft hat Deutschland und Frankreich zu Reformen aufgefordert, um die Wettbewerbsfähigkeit des Kontinents zu stärken. Angesichts des diesjährigen Deutsch-Französischen Wirtschaftstag in Berlin erklärte der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), dass eine höhere Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit für die Unternehmen in Europa eine wichtige Priorität und ein dringendes Anliegen sei.
"Gerade Frankreich und Deutschland können mit ihren international aktiven Unternehmen dazu beitragen, dass die EU die letzten schwierigen Jahre mit multiplen Krisen überwindet und weiter ein starker Player in der Weltwirtschaft bleibt", betonte DIHK-Chef Peter Adrian.
Im Interesse der deutschen und europäischen Wirtschaft seien Reformen und strukturelle Veränderungen nötig, die von der Wirtschaft Lasten abnehmen müssten, damit sich neue Kräfte für mehr Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit entfalten könnten. "Unsere Regierungen sind jetzt gefragt", so Adrian.
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, forderte, dass die Europäische Union (EU) ihren Fokus daraufsetzen müsse, die globale Wettbewerbsfähigkeit des Kontinents zu stärken. "Der EU-Binnenmarkt ist der Heimatmarkt für deutsche Unternehmen. Um diesen Markt fortzuentwickeln, brauchen wir einen starken deutsch-französischen Motor", so Russwurm.
Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com
DJG/aat/jhe
(END) Dow Jones Newswires
November 04, 2024 05:50 ET (10:50 GMT)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!