Mercedes-Benz Group Aktie
WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000
Nächster Millionen-Deal |
14.05.2024 16:15:00
|
VW-Aktie gewinnt: DFB verlängert offenbar Vertrag mit Generalsponsor VW
Für den DFB ist die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem wichtigen Geldgeber kurz vor der Heim-EM ein weiterer wirtschaftlicher Erfolg. Im März hatte man den Wechsel von Langzeit-Ausrüster adidas zu Nike ab dem Jahr 2027 bekannt gegeben. Dieser hatte zwar für Kritik bis in höchste Regierungskreise gesorgt, bringt dem finanziell angeschlagenen DFB aber dem Vernehmen nach einen hohen zweistelligen Millionenzuwachs an Einnahmen.
Erster Vertrag vor sportlicher Krise
VW hatte 2019 Mercedes-Benz als Generalsponsor abgelöst. Der Vertrag war bereits 2017 und damit vor Beginn der sportlichen Krise der Fußball-Nationalmannschaft mit dem frühen WM-Scheitern 2018 und 2022 sowie der EM-Enttäuschung 2021 geschlossen worden. Über die Konditionen machten beide Seiten damals keine Angaben. Unbestätigten Medienberichten zufolge wurden 25 bis 30 Millionen Euro pro Jahr überwiesen. In der sportlichen Krise war seit langem über eine Vertragsverlängerung - möglicherweise zu anderen Konditionen - verhandelt worden.
Mit dem VW-Deal setzt die DFB-Führung um Präsident Bernd Neuendorf die jüngsten positiven ökonomischen Nachrichten fort. Neben Nike hatte der Verband auch Kooperationen mit der Social-Media-Platform Tiktok und dem Finanzdienstleister Klarna abgeschlossen. Im sportlichen Bereich konnten Bundestrainer Julian Nagelsmann und Sportdirektor Rudi Völler wie erhofft bis zur WM 2026 gebunden werden. Nagelsmann wird am Donnerstag seinen teilweise schon bekannten EM-Kader in der gleichen VW-Location im Herzen der Hauptstadt dann offiziell präsentieren.
Neuendorf in Thailand statt Berlin
Beim Termin am Mittwoch mit der VW-Spitze um Vorstandschef Oliver Blume wird der DFB durch Völler und Geschäftsführer Andreas Rettig vertreten. Präsident Neuendorf ist dann bereits auf dem Weg zum FIFA-Kongress nach Thailand. In Bangkok hofft der DFB auf den Zuschlag für die Frauen-WM 2027 mit Belgien und den Niederlanden. Favorit auf die Gastgeberrolle ist aber Konkurrent Brasilien.
VW-Aktien steigen via XETRA zeitweise um 3,03 Prozent auf 122,35 Euro.
/aer/DP/stk
WOLFSBURG/FRANKFURT (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu adidasmehr Nachrichten
12:27 |
Börse Frankfurt in Rot: Das macht der DAX mittags (finanzen.at) | |
09:29 |
DAX-Handel aktuell: DAX bewegt sich zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Anleger lassen Euro STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.at) | |
03.10.25 |
DAX aktuell: DAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 fester (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX notiert am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Starker Wochentag in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Handel in Frankfurt: DAX am Freitagmittag fester (finanzen.at) |
Analysen zu adidasmehr Analysen
02.10.25 | adidas Buy | Deutsche Bank AG | |
01.10.25 | adidas Buy | Warburg Research | |
01.10.25 | adidas Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.10.25 | adidas Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.09.25 | adidas Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 186,80 | -0,27% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 55,49 | 0,22% |
|
Nike Inc. | 61,78 | -0,05% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 92,82 | -0,28% |
|