Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
15.09.2024 19:06:38
|
VW präsentiert neuen Bulli - Partnerschaft mit Ford
HANNOVER (dpa-AFX) - Zum Start der Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation hat Volkswagen (Volkswagen (VW) vz) in Hannover die neue Generation seines Transporters präsentiert. Am Vorabend der Ausstellung, die am Montag zunächst für Journalisten und Fachbesucher öffnet, präsentierte Markenchef Carsten Intra den "New Transporter", der die Nachfolge des bisherigen T6.1 antreten soll. Intra zeigte sich zuversichtlich, dass das neue Modell an den Erfolg der bisher sechs "Bulli"-Generationen anknüpfen wird.
Anders als der Vorgänger T6.1, der Ende Juni ausgelaufen war, wird VW (Volkswagen (VW) vz) den neuen Transporter nicht mehr selbst produzieren. Entwickelt wurde er gemeinsam mit Ford (Ford Motor). Und er wird auch zusammen mit dem Schwestermodell Ford Transit bei Ford in der Türkei gebaut. Ausgeliefert werden soll das Modell ab Ende 2024 zunächst in ausgewählten Märkten in Europa, ab Anfang 2025 dann auch in Deutschland.
Drei Modelle ersetzen den "Bulli"
Mit dem Start des neuen Transporters schließt VW nach eigenen Angaben den Umbau seiner Transporter-Familie ab. Statt eines Modells - dem seit 1950 in sechs Generationen gebauten "Bulli" - gibt es nun drei parallele Baureihen für das Segment: den 2022 vorgestellte Multivan auf der von Golf und Passat übernommen Pkw-Plattform als Familien- und Freizeitmobil, den vollelektrischen ID. Buzz und den nun vorgestellten Transporter aus der Zusammenarbeit mit Ford.
Das Vorgängermodell T6.1 war bisher das meistverkaufte Modell der Marke VW Nutzfahrzeuge (VWN). Die Produktion lief bereits Ende Juni aus.
Ford und VW hatten 2020 eine umfangreiche Kooperation bei leichten Nutzfahrzeugen vereinbart. Nach dem Pick-up-Truck Amarok ist der Transporter jetzt das zweite VW-Modell, das vom Partner kommt. VW liefert im Gegenzug den Lieferwagen Ford Tourneo Connect, gebaut wird er zusammen mit dem VW-Schwestermodell Caddy im polnischen VWN-Werk in Pozna? (Posen).
Mitarbeiter sorgen sich um ihre Jobs
Volkswagen hatte Anfang des Monats angekündigt, sein Sparprogramm deutlich zu verschärfen. Betriebsbedingte Kündigungen und auch Werkschließungen werde nicht länger ausgeschlossen, die eigentlich bis 2029 gelten Job-Garantie wurde aufgekündigt. Auch im VWN-Werk in Hannover bangen Mitarbeiter um ihre Zukunft. Der Standort hat rund 14.000 Beschäftigte./fjo/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
12:26 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 mittags in der Verlustzone (finanzen.at) | |
09:28 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 legt zum Start des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende schwächer (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagnachmittag mit Abgaben (finanzen.at) | |
31.07.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 zeigt sich am Donnerstagmittag leichter (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Optimismus in Europa: Zum Handelsstart Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
31.07.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.at) | |
31.07.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX notiert zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
28.07.25 | Volkswagen Neutral | UBS AG | |
28.07.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
25.07.25 | Volkswagen Halten | DZ BANK | |
25.07.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Ford Motor Co. | 9,61 | 2,40% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 89,94 | -2,26% |
|