23.12.2016 14:11:42
|
WDH/RATING/S&P: Geldbußen für Deutsche Bank und Credit Suisse in USA ohne Folgen
(Grammatikfehler in der Überschrift korrigiert)
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die teuren Einigungen der Deutschen Bank (Deutsche Bank) und der Credit Suisse bei ihren Hypothekenstreits mit den USA haben keinen Einfluss auf die Bonitätsbeurteilung der Ratingagentur S&P. Sie beließ die Deutsche Bank in ihrer Mitteilung vom Freitag auf BBB+ mit einem positiven Ausblick. Das Rating für die schweizerische Großbank Credit Suisse bleibe A, hieß es. Hier blieb der Ausblick weiter stabil.
Deutschlands größtes Geldhaus zahlt in den USA 3,1 Milliarden Dollar (2,96 Mrd Euro) an Zivilbuße; hinzu kommen über mehrere Jahre gestreckt 4,1 Milliarden Dollar an finanziellen Erleichterungen für Kreditnehmer in den USA. Die Strafgeldzahlung werde das Ergebnis im vierten Quartal mit etwa 1,17 Milliarden US-Dollar vor Steuern belasten, wie die Bank mitteilte.
Bei der Credit Suisse beläuft sich die Zivilbuße auf knapp 2,5 Milliarden Dollar (rund 2,37 Mrd Euro). Dazu kommen noch Erleichterungen für amerikanische Kreditnehmer in Höhe von 2,8 Milliarden Dollar. Der Vergleich führe im vierten Quartal zu einer Ergebnisbelastung von rund 2 Milliarden Dollar.
Die zu leistenden Zahlungen seien zwar hoch, lägen aber auf dem Niveau der Schätzungen, begründete S&P die unveränderte Beurteilung der Kreditwürdigkeit der beiden Geldhäuser. Bei den Kapitalausstattungen und den Gewinnen dürften sie keine größeren Spuren hinterlassen. Die Unsicherheit mit Blick auf die Rechtsstreitigkeiten seien zudem geringer geworden. Die Ratingagentur wies aber auch auf noch laufende Aufarbeitung andere Rechtsfälle hin.
So ist etwa bei der Deutschen Bank noch eine mögliche Strafe wegen des Verdachts auf Sanktionsverstöße und Geldwäsche bei Geschäften in Russland offen./mis/ag/das
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
12.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX schließt im Plus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: So performt der DAX nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX verbucht mittags Verluste (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX mit Gewinnen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX sackt zum Handelsstart ab (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX verbucht zum Ende des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Credit Suisse (CS) | 0,89 | 0,56% |
|
Deutsche Bank AG | 19,32 | 2,03% |
|