03.04.2019 23:38:40
|
WDH: Zwei Firmen speicherten ungeschützt Daten von Facebook-Nutzern
(Buchstaben in Überschrift ergänzt)
MENLO PARK (dpa-AFX) - Der Entdeckung, dass zwei Firmen Informationen von Facebook-Nutzern ungeschützt gespeichert haben, könnte die Debatte über die Datenschutz-Verantwortung des Online-Netzwerks neu anfachen.
Die mexikanische Medienfirma Cultura Colectiva hatte Daten wie Accountnamen, Kommentare und "Gefällt mir"-Angaben auf einem frei zugänglichen Bereich bei Amazons Cloud-Dienst AWS abgelegt, wie die IT-Sicherheitsfirma UpGuard am Mittwoch berichtete. UpGuard fand demnach auch heraus, dass die Entwickler der schon vor Jahren eingestellten App "At the Pool" ebenfalls bis vor kurzem Informationen wie Facebook-Namen offen zugänglich lagerten.
Facebook betonte in einer Reaktion, dass es für App-Entwickler verboten ist, Daten aus der Plattform des Online-Netzwerks ungeschützt zu speichern. Man habe nach einem Hinweis mit Amazon daran gearbeitet, die Datenbank vom Netz zu nehmen und wolle weiter mit Entwicklern am Datenschutz arbeiten.
Der Vorfall unterstreicht zugleich, dass Facebook keine direkte Kontrolle darüber hat, was mit den Daten passiert, die von App-Partnern auf der Plattform erhoben werden. Insbesondere nach dem Datenskandal um Cambridge Analytica war gefordert worden, dass Facebook mehr für den Schutz seiner Nutzer auch in diesen Fällen unternehmen müsse. In dem Fall hatte der Entwickler einer App einige Informationen von Millionen Facebook-Nutzern an die Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica weitergegeben. Facebook betont zwar, er habe damit gegen die Regeln verstoßen - das Online-Netzwerk bekam die Weitergabe aber zunächst einmal gar nicht mit.
Es blieb zunächst unklar, wie viele Facebook-Nutzer, die ihre Daten Cultura Colectiva oder den Entwicklern von "At the Pool" anvertraut haben, von dem nun entdeckten Vorfall betroffen sind. UpGuard sprach von einer 146 Gigabyte großen Datenbank mit 540 Millionen Datensätzen. Die Datenbank von "At the Pool" sei kleiner, aber potenziell gefährlicher: Denn dort seien im Klartext auch die Passwörter von 22 000 Nutzern für die App gespeichert gewesen. Datendiebe könnten damit versuchen, in Accounts bei anderen Diensten hineinzukommen, wenn Nutzer dort die selbe Kombinationen aus E-Mail-Adresse und Passwort verwendet haben sollten./so/DP/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
21.02.25 |
NYSE-Handel Dow Jones in der Verlustzone (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones mit Abgaben (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Amazon MGM to take over creative direction of James Bond franchise (Financial Times) | |
18.02.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones liegt zum Ende des Dienstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Amazon-Aktie leichter: VKI-Erfolg gegen mehrere Geschäftsbedingungen von Amazon Prime (APA) | |
18.02.25 |
Minuszeichen in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones verliert (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Amazon-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 206,50 | -2,48% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 653,70 | -1,18% |
|