14.04.25 | Sorgen überwiegen nach Zolljubel | |
14.04.25 | Mit dem Fahrstuhl an der Börse | |
07.04.25 | Korrektur oder Crash? | |
31.03.25 | Nicht einmal die KI hilft gegen Zölle | |
24.03.25 | Weitere Korrekturen wahrscheinlich | |
17.03.25 | Im Fokus: Geldpolitik und Politik | |
17.03.25 | Friedenstaube mit blauem Auge | |
12.03.25 | Bitte anschnallen - die wilde Fahrt geht weiter | |
04.03.25 | Der Marktbericht: Stimmungsschwankungen | |
24.02.25 | Berichtssaison sticht Wahlergebnis |
Deutsche Bank Aktie
WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008
30.04.2024 11:43:17
|
Weiter mit Gewinn?
Dax-Familie legte zu
Der Deutsche Aktienindex (Dax) stieg im Wochenvergleich um 2,4 Prozent auf 18.161,01 Punkte. Der MDax verbesserte sich um 0,7 Prozent auf 26.175,48 Zähler. Der TecDax kletterte um 4,2 Prozent auf 3.322,49 Punkte.
Den größten Wochengewinn im Dax wiesen mit 10,9 Prozent die Titel der Deutschen Bank aus. Die Anleger honorierten die Quartalszahlen sowie vor allem die konkreter werdenden Pläne für Aktienrückkäufe der Bank. Der Kurs von Infineon zog um 9,1 Prozent an, hier machte sich die wieder deutlich verbesserte Stimmung in Bezug auf Chipwerte bemerkbar. Im MDax verbesserten sich die Titel von HelloFresh um 8,0 Prozent, der Kochboxlieferant überzeugte mit der Entwicklung beim Verkauf von Fertiggerichten. Einen Kurseinbruch um 28,2 Prozent musste Evotec nach einem deutlich vorsichtigeren Ausblick auf das Gesamtjahr hinnehmen.
Anleihen: Kurse weiter gesunken
Die Kurse an den deutschen Anleihemärkten sind in der vergangenen Woche weiter gesunken. Belastet wurden die Notierungen der Bundespapiere von einigen besser als erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten sowie US-Inflationszahlen, die höher als prognostiziert waren. Letztere ließen die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen durch die Fed geringer werden. Deutlich steigende Notierungen der Bundespapiere am vergangenen Freitag wurden mit einer Gegenbewegung nach den vorangegangenen merklichen Verlusten erklärt. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe stieg im Wochenvergleich von 2,49 auf 2,57 Prozent. Die Umlaufrendite erhöhte sich von 2,51 auf 2,64 Prozent.
USA: Berichtssaison gab Impulse
Die US-Aktienbörsen haben in der vergangenen Handelswoche mit Gewinnen geschlossen. Auch hier lieferte die Berichtssaison wichtige Impulse. Am vergangenen Freitag sorgten dabei gut aufgenommene Zahlen der Technologieriesen Alphabet und Microsoft für deutlichen Auftrieb im gesamten Tech-Sektor. Der Dow-Jones-Index verbesserte sich im Wochenvergleich um 0,7 Prozent auf 38.239,66 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500-Index im Wochenvergleich stieg um 2,7 Prozent auf 5.099,96 Zähler. Der technologielastige Nasdaq-100-Index legte um 4,0 Prozent zu auf 17.718,30 Punkte.
Ausblick: Berichtssaison mit großen Auswirkungen
Für die aktuelle Woche können sich etliche professionellen Beobachter weitere Gewinne an den deutschen Aktienbörsen vorstellen. Allerdings gehen auch die optimistisch Gesinnten von weiteren Schwankungen aus.
Erheblichen Einfluss auf das Marktgeschehen dürfte erneut die laufende Berichtssaison haben. In den kommenden Tagen legt wieder eine Vielzahl von Unternehmen aus allen Börsenreihen Ergebnisse und Ausblicke vor, darunter aus dem Dax Adidas, Covestro, Daimler Truck, Mercedes-Benz, MTU, Volkswagen und Vonovia. In den USA berichten unter anderem die Technologie-Größen Amazon und Apple, deren Zahlen und Ausblicke auch merkliche Auswirkungen auf den Gesamtmarkt und insbesondere die Tech-Werte haben könnten.
Wichtige Wirtschaftstermine stehen an
Daneben dürften wichtige Impulse von Seiten der Konjunkturdaten beziehungsweise der anstehenden Wirtschaftstermine kommen. Im Fokus steht dabei die Ratssitzung der US-Notenbank. Mit einer Änderung des Leitzinses rechnet hier praktisch niemand, allerdings erhoffen sich die Marktteilnehmer Hinweise, wie die Fed die aktuelle Lage sieht und wie es mit der Geldpolitik weitergehen könnte. Die Erwartungen an Geschwindigkeit und Anzahl von Zinssenkungen in diesem Jahr waren zuletzt deutlich zurückgegangen. Daneben dürften der US-Arbeitsmarktbericht, die verschiedenen Einkaufsmanagerindizes sowie die Verbraucherpreise in Deutschland und der Eurozone und die Bruttoinlandsprodukte Deutschlands und der Eurozone für Aufmerksamkeit sorgen.
Am Mittwoch bleiben die hiesigen Börsen feiertagsbedingt geschlossen.
Ausgewählte wichtige Termine der Woche
Montag, 29.04.: Verbraucherpreise in Deutschland; Geschäftsklima in der Eurozone; Verbrauchervertrauen in der Eurozone; Dallas Fed Herstellungsindex (USA)
Dienstag, 30.04.: Bruttoinlandsprodukt Deutschlands; Einzelhandelsumsätze in Deutschland; Arbeitslosenzahlen für Deutschland; Verbraucherpreise in der Eurozone; Bruttoinlandsprodukt der Eurozone; US-Verbrauchervertrauen; Chicagoer Einkaufsmanagerindex (USA)
Mittwoch, 01.05. (Tag der Arbeit): Ergebnis der Ratssitzung der US-Notenbank; ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe in den USA; ADP-Arbeitsmarktbericht (USA); Gesamte Fahrzeugverkäufe in den USA
Donnerstag, 02.05.: Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe in Deutschland und der Eurozone; Werkaufträge in den USA
Freitag, 03.05.: US-Arbeitsmarktbericht; ISM-Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe in den USA
Ulrich Kirstein ist Pressesprecher der Börse gettex. Der Betriebswirt und Kunsthistoriker schreibt über Literatur und Börse, interviewt alle 14 Tage in Börse am Donnerstag den Leiter Marktsteuerung und hat u.a. mit Christine Bortenlänger Börse für Dummies und Aktien für Dummies verfasst.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
16.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX fällt am Mittwochnachmittag zurück (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX mittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
16.04.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: So steht der DAX aktuell (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX beendet die Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Aufschläge in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
14.04.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
01.04.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
adidas | 198,50 | 1,12% |
|
Alphabet C (ex Google) | 134,66 | -0,68% |
|
Covestro AG | 58,62 | 0,55% |
|
Daimler Truck | 33,40 | -0,39% |
|
Deutsche Bank AG | 20,64 | 0,58% |
|
EVOTEC SE | 6,40 | 9,04% |
|
HelloFresh | 8,04 | 1,23% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 50,04 | 0,36% |
|
Microsoft Corp. | 323,55 | -0,14% |
|
MTU Aero Engines AG | 273,20 | -0,15% |
|
Volkswagen (VW) St. | 92,10 | 2,28% |
|
Vonovia SE | 28,35 | 1,25% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 205,86 | -0,49% | |
TecDAX | 3 412,85 | -1,16% | |
Dow Jones | 39 142,23 | -1,33% | |
MDAX | 27 148,42 | -0,26% | |
NASDAQ 100 | 18 258,09 | 0,00% |