12.09.2020 18:04:38
|
Weitere Post-Warnstreiks am Samstag
BONN/BERLIN (dpa-AFX) - Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post haben Beschäftigte auch am Samstag an vielen Orten die Arbeit niedergelegt. Nach Angaben der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi legten bis zum Nachmittag rund 4900 Post-Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in 14 Bundesländern die Arbeit nieder. Nur in Sachsen und Sachsen-Anhalt habe es keine Warnstreiks gegeben, sagte ein Verdi-Sprecher in Berlin der dpa. Damit haben sich laut Gewerkschaft in den vergangenen Tagen bislang insgesamt mehr als 11 000 Beschäftigte an über 300 Standorten im gesamten Bundesgebiet an den Warnstreikmaßnahmen beteiligt.
Ein Sprecher der Deutschen Post hatte am Vormittag von "punktuellen Warnstreiks" gesprochen, an denen sich bundesweit rund 2200 Beschäftigte beteiligt hätten. Aktuell seien etwa 160 000 Pakete und rund 1,6 Millionen Briefe betroffen. Das entspreche 2 beziehungsweise 3 Prozent der Tagesmenge. "In den stärker durch die Warnstreiks betroffenen Regionen werden die verzögerten Sendungen in den Folgetagen zugestellt", sagte der Sprecher.
Die Verdi-Verhandlungsführerin Andrea Kocsis sprach von einem "deutlichen Zeichen unserer Mitglieder in Richtung Arbeitgeber" und sagte laut Mitteilung: "Eine 1,5-prozentige Erhöhung der Entgelte, wie zuletzt vom Arbeitgeber angedeutet, findet bei unseren Mitgliedern keinerlei Akzeptanz. Sie sorgen Tag für Tag für hervorragende Unternehmenszahlen und machen nun klar, dass sie im Gegenzug eine ordentliche Lohnerhöhung verdient haben."
Verdi fordert in der Auseinandersetzung 5,5 Prozent mehr Geld für 140 000 Beschäftigte und begründet dies unter anderem mit guten Geschäften dank des Paketbooms im Online-Handel. Die Post hält so eine Tariferhöhung für zu hoch, sie verweist auf Einbußen bei der Werbepost und auf die insgesamt schwächelnde Konjunktur wegen Corona. Am 21. September wollen die Arbeitgeber und die Arbeitnehmervertreter ihre Verhandlungen fortsetzen./kf/DP/fba

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
21.02.25 |
Optimismus in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) | |
21.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Aktienempfehlung DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Deutsche Bank AG bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Börse Frankfurt: Börsianer lassen DAX steigen (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Freitagshandels in Grün (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
21.02.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
19.02.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 36,66 | 0,41% |
|