16.07.2014 21:35:58
|
Weser-Kurier: Zur Kindertagesbetreuung schreibt Mareike Meyer:
Bremen (ots) - Flexibilität ist in unserer modernen Arbeitswelt
das A und O - vor allem, was die Arbeitszeiten betrifft. Doch wie
flexibel kann man mit einem kleinen Kind sein? Besonders junge Frauen
stehen oft vor der Wahl zwischen Arbeit und Familie. Um beides unter
einen Hut zu bekommen, sind Kitas oder Tagesmütter und -väter eine
gute Möglichkeit. Das hat auch die Bundesregierung erkannt und so
gibt es seit August 2013 einen Rechtsanspruch auf einen
Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr. Im Bundesdurchschnitt
wünschen sich 41,7 Prozent der Eltern einen Betreuungsplatz für ihre
Kleinen, doch die deutschlandweite Quote der vergebenen Plätze liegt
nur bei 32,5 Prozent. Das reicht also bei weitem noch nicht aus. Doch
mittlerweile steht nicht mehr nur die Quantität von Betreuungsplätzen
im Fokus, sondern auch deren Qualität. Kitas und Sozialverbände
beklagen aktuell einen Fachkräftemangel. Ob Eltern ihre kleinen
Kinder überforderten Erziehern in viel zu großen Gruppen anvertrauen
wollen, ist fraglich. Fest steht allerdings, dass es auf diesem
Gebiet noch einige Baustellen gibt. Erst wenn nicht mehr die Frage
nach der Vereinbarkeit von Job und Nachwuchs gestellt werden muss,
kann mit Fug und Recht von einer guten Betreuungslandschaft in
Deutschland gesprochen werden.
OTS: Weser-Kurier newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30479 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30479.rss2
Pressekontakt: Weser-Kurier Produzierender Chefredakteur Telefon: +49(0)421 3671 3200 chefredaktion@Weser-Kurier.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!