Boykott? |
15.11.2018 09:44:41
|
Wettbewerbshüter durchsuchen Credit Suisse und UBS wegen Bezahl-Apps
Gegenstand des Verfahrens sei ein mutmaßlicher Boykott mobiler Bezahllösungen internationaler Anbieter wie Apple Pay und Samsung Pay, teilte die Wettbewerbskommission (Weko) am Donnerstag mit. Es bestehe der Verdacht, dass Finanzinstitute sich abgesprochen hätten, um die Schweizer Lösung Twint zu bevorzugen.
Betroffen von der Razzia waren die Banken Credit Suisse und UBS, die Postfinance AG sowie die Kreditkartenfirmen Swisscard und Aduno. Die Institute wiesen die Vorwürfe als unbegründet zurück und betonten ihren Kooperationswillen mit den Behörden. "Wir sind überrascht über diese Untersuchung und überzeugt, dass die Anschuldigungen sich als unbegründet erweisen werden", teilte Credit Suisse mit.
BERN (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Deutsche Bank, Wirecard und N26 werden Projektpartner für Apple Pay
Credit Suisse leidet unter geringerer Kundenaktivität
UBS will sich gegen anstehende Hypotheken-Klage der USA wehren
Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,Pincasso / Shutterstock.com
Nachrichten zu Credit Suisse (CS)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Credit Suisse (CS)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 220,35 | -1,56% | |
Credit Suisse (CS) | 0,89 | 0,56% | |
Samsung | 54 000,00 | 2,08% | |
UBS | 10,46 | -0,48% |