ATX
4 703,24
|
-26,90
|
-0,57 %
|
17.01.2025 08:44:00
|
Wiener Aktienmarkt vorbörslich fester erwartet
Datenseitig stehen heute Zahlen aus den USA im Fokus, darunter die Baubeginne und Baugenehmigungen sowie die Industrieproduktion für Dezember. Alle Daten sind vor allem mit Blick auf die weiteren geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed von Bedeutung. "Die Zinssenkungserwartungen werden bei soliden Bauzahlen und einer höheren Produktion aber vermutlich nicht forciert", schreiben die Experten der Helaba dazu.
Bereits veröffentlicht wurden Zahlen aus China. Chinas Wirtschaft ist im vergangenen Jahr nach offiziellen Angaben um fünf Prozent gewachsen. Damit wurde das Wachstumsziel der Regierung von "rund fünf Prozent" erreicht.
Mit der Amtseinführung von Donald Trump in den USA könnte allerdings Gegenwind für Chinas konjunkturelle Entwicklung drohen. Der designierte US-Präsident hat China bereits mit neuen Zöllen gedroht, die den gegenseitigen Handel belasten würden. Trumps Amtseinführung findet am Montag statt, wenn in den USA der Handel am "Martin Luther King Day" pausiert.
In Wien meldete der Flughafen Wien-Schwechat Passagierzahlen. Der Airport hat im vergangenen Jahr mit 31,72 Millionen Passagieren ein Rekordhoch eingeflogen. Von Analystenseite gab es ein Update zu Schoeller-Bleckmann. Die Wertpapierexperten der Erste Group haben das Kursziel für die Aktien des Ölfeldausrüsters von 58,5 auf 50,5 Euro gekürzt, gleichzeitig aber das Rating "Buy" bestätigt.
Am Donnerstag hatte der ATX um minimale 0,04 Prozent tiefer geschlossen bei 3.725,56 Einheiten. Am heimischen Aktienmarkt lag auf Unternehmensebene eine sehr dünne Nachrichtenlage vor und das Marktgeschehen wurde als sehr ruhig und impulsarm beschrieben.
Bei den schwergewichteten Banken gab es in Wien mehrheitlich Kursrückgänge zu beobachten. Bawag verteuerten sich um 0,3 Prozent. Die Titel der Erste Group gaben um klare 1,6 Prozent nach. Die Aktionäre der Raiffeisen Bank International mussten ein Minus von 0,5 Prozent verbuchen.
Der Auftrag für die Erneuerung der Luegbrücke auf der Tiroler Brennerautobahn geht an die beiden Baukonzerne Strabag und Porr. Die Auftragssumme für das Projekt in "extremer Hanglage" mit "knapper Bauzeit" betrage 217 Mio. Euro. Die Porr-Aktie schlossen mit plus 0,3 Prozent und die Strabag-Titel bauten ein Plus von 1,7 Prozent.
Die größten Kursgewinner im prime market am Donnerstag:
Semperit +3,60% 13,82 Euro AUSTRIACARD +3,53% 6,16 Euro EuroTeleSites +2,90% 4,96 Euro
Die größten Kursverlierer im prime market am Donnerstag:
AT&S -2,86% 11,19 Euro Lenzing -2,23% 24,10 Euro Erste Group -1,61% 60,02 Euro
kat/ger
ISIN AT0000999982

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4 703,24 | -0,57% |