ATX
4 690,70
|
-41,13
|
-0,87 %
|
13.03.2024 08:36:00
|
Wiener Aktienmarkt vorbörslich gut behauptet erwartet
Am Vormittag dürften sich die Blicke der Marktakteure auf Daten zur europäischen Industrieproduktion richten. Ob dabei die Zinssenkungserwartungen angesichts der pessimistischen Konsensschätzungen wieder forciert werden, sei jedoch fraglich, schreiben die Experten der Helaba. Denn es solle zwar insgesamt eine schwache Entwicklung nicht ausgeschlossen werden, in Deutschland und Spanien seien aber auch positive Entwicklungen zu verbuchen.
Am heimischen Aktienmarkt gibt es inzwischen die Jahreszahlen der Österreichischen Post zu bewerten. Die Umsatzerlöse des Logistikers stiegen 2023 insgesamt um 8,7 Prozent auf 2,74 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg um 1,0 Prozent auf 190,2 Mio. Euro. Die Ergebnisse seien als leicht positiv zu bewerten, während der Ausblick etwas vorsichtiger sei, erklärte Erste-Analyst Christoph Schultes. Insgesamt sei am heutigen Handelstag eine neutrale Kursreaktion zu erwarten.
Am Dienstag hatte der ATX um 0,32 Prozent höher bei 3.364,01 Punkten geschlossen. In den Fokus rückten neben Unternehmenszahlen von VIG, Mayr-Melnhof und UBM vor allem aktuelle Inflationsdaten aus den USA. Dort hat sich der Preisauftrieb im Februar unerwartet beschleunigt.
Die größten Kursgewinner im prime market am Dienstag:
BAWAG +3,22% 54,50 Euro voestalpine +2,85% 25,28 Euro RHI Magnesita +2,68% 42,20 Euro
Die größten Kursverlierer im prime market am Dienstag:
Mayr-Melnhof -7,28% 107,00 Euro UBM Development -5,21% 20,00 Euro Strabag -4,11% 42,00 Euro
spa/ste
ISIN AT0000999982

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4 694,44 | -0,79% |