ATX
4 666,71
|
-65,12
|
-1,38 %
|
15.11.2023 09:49:00
|
Wiener Börse (Eröffnung) - ATX gewinnt 0,58 Prozent
An den US-Börsen hatten rückläufige Inflationszahlen merklich beflügelt. "Hoffnungen, dass der nächste Zinsschritt in den USA nach unten gerichtet sein könnte, haben das Interesse an Risikoassets geweckt", formulierten die Helaba-Analysten in der Früh in ihrem Tagesausblick.
Am heimischen Aktienmarkt zeigte sich die AT&S-Aktie mit plus 6,4 Prozent auf Erholungskurs. Am Vortag waren die Titel des Leiterplattenherstellers um gut 14 Prozent abgerutscht, nachdem das Unternehmen über Verhandlungen über eine Kapitalerhöhung unter anderen mit der ÖBAG berichtet hatte.
Nach Zahlenvorlage legten KapschTrafficCom um 2,2 Prozent zu. Der Wiener Mauttechnologie-Anbieter vermeldete für das erste Halbjahr 2023/24 einen Umsatz-und Ergebnisanstieg. Einen wichtigen Anteil daran hat die Einigung im Rechtsstreit um die abgesagte deutsche Pkw-Ausländer-Maut. Der Mittelzufluss aus der Einigung habe die Finanzlage "signifikant" verbessert.
Von Analystenseite meldete sich die Berenberg Bank und bestätigte ihre neutrale Empfehlung "Hold" für die Verbund-Aktie. Auch das Kursziel von 80 Euro wurde unverändert belassen. Die Verbund-Titel zeigten sich im Frühhandel mit plus 0,8 Prozent bei 84,7 Euro.
Auch die schwergewichteten Banken wiesen positive Vorzeichen auf. BAWAG verteuerten sich um ein Prozent und Erste Group legten etwas moderater um 0,4 Prozent zu. Bei der Raiffeisen Bank International gab es ebenfalls ein Plus von 0,4 Prozent zu sehen.
ste/kve
ISIN AT0000999982

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4 666,71 | -1,38% |