ATX
4 711,70
|
8,46
|
0,18 %
|
28.11.2023 09:47:00
|
Wiener Börse (Eröffnung) - ATX tritt auf der Stelle
Die konjunkturelle Aufmerksamkeit richtet sich am Vormittag auf die Geldmenge in der Eurozone. Darüber hinaus wurden in der Früh bereits Zahlen zur Konsumstimmung aus Deutschland veröffentlicht, die von einer gestoppten Abwärtsbewegung zeugten.
In den USA werden am Nachmittag ebenfalls Stimmungsdaten, und zwar vom Conference Board, erwartet. Hier sehen Experten im Schnitt eine Eintrübung. Darüber hinaus stehen US-Immobiliendaten auf der Agenda.
Zuletzt dürfte sich die Aufmerksamkeit auch auf Wortäußerungen von Notenbankern richten. Zu Wort kommt unter anderem die EZB-Chefin Christine Lagarde, allerdings erst am Nachmittag. Gestern hatte Lagarde erklärt, dass die Zentralbank ihre PEPP-Strategie überdenken könnte, die derzeit eine vollständige Reinvestition bis mindestens Ende 2024 vorsieht, schickten die Experten der UniCredit voraus.
Unternehmensseitig blieb die Nachrichtenlage zunächst ruhig. Mit Gewinnen tendierten die Aktien der Polytec, die um 1,1 Prozent zulegten. Die Aktien der Do&Co steigerten sich um 0,8 Prozent, während VIG um 0,8 Prozent und BAWAG um 0,7 Prozent zulegten.
Dagegen verloren Frequentis um 2,1 Prozent. Für die Anteilsscheine von UBM verminderten sich um ein Prozent und Zumtobel gaben um 0,8 Prozent nach.
sto/spa
ISIN AT0000999982

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4 713,18 | 0,21% |