ATX

4 666,71
-65,12
-1,38 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
22.02.2024 12:11:00

Wiener Börse (Mittag) - ATX gewinnt 0,63 Prozent

Die Wiener Börse hat am Donnerstagmittag befestigt notiert. Der ATX steigerte sich bis zwölf Uhr um 0,63 Prozent auf 3.426,22 Punkte. Starke Nvidia-Zahlen führten zu einer klar positiven europäischen Börsenlandschaft. Der Boom bei Künstlicher Intelligenz sorgte weiter für ein kräftiges Wachstum beim US-Chiphersteller.

Vor allem Technologiewerte wurden davon beflügelt. Die Titel des steirischen Leiterplattenherstellers AT&S gewannen am heimischen Aktienmarkt 1,5 Prozent. Mit einer Zahlenvorlage rückte zudem FACC ins Blickfeld und die Papiere des Luftfahrtzulieferers reagierten mit plus 2,1 Prozent.

Der oberösterreichische Flugzeugzulieferer blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Laut vorläufigem Ergebnis kletterte der Umsatz um 23 Prozent auf 745,6 Mio. Euro, das Betriebsergebnis (Ebit) in Höhe von 17,5 Mio. Euro wurde im Jahresvergleich mehr als verdreifacht. Die Analysten der Erste Group bewerteten das Zahlenwerk als gemischt. Der Umsatzausweis wurde als über den Erwartungen eingestuft, das Ebit enttäuschte hingegen leicht. Die Experten hätten eine neutrale Marktreaktion erwartet.

In der Gunst der Anleger standen auch die schwergewichteten Banken. Die Titel der Erste Group verteuerten sich um 1,6 Prozent. Die Aktionäre der BAWAG verbuchten ein Plus von 1,4 Prozent und Raiffeisen Bank International zogen ebenfalls 1,4 Prozent hoch.

Im Energiebereich gewannen auch OMV 1,4 Prozent hinzu. Wienerberger bauten hingegen ein Minus von 0,6 Prozent auf 32,22 Euro zu. Hier haben die Analysten der Berenberg Bank ihr Anlagevotum "Buy" und das Kursziel von 35 Euro für die Titel des Ziegelherstellers bestätigt.

Im Verlauf standen auch veröffentlichte Konjunkturnachrichten aus der Eurozone im Fokus der Akteure. Die Inflation im Euroraum ist im Jänner nach einem Anstieg im Dezember wieder leicht gefallen. Die Verbraucherpreise stiegen um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Dezember waren es noch 2,9 Prozent gewesen. Die Inflation nähert sich damit wieder dem Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2,0 Prozent. Da die Jänner-Inflation der ersten Schätzung von Anfang Februar entsprach hat sie die Zinssenkungserwartungen im Markt wohl nicht verändert.

ste/ger

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!