ATX
4 707,82
|
-24,01
|
-0,51 %
|
03.01.2024 12:22:00
|
Wiener Börse (Mittag) - ATX mit minus 0,67 Prozent schwächer
Der heimische Leitindex weitete seine Abschläge im Verlauf des Vormittags etwas aus. Auch das europäische Umfeld zeigte sich überwiegend im roten Bereich. Belastend wirkten laut Marktbeobachtern vor allem die sehr schwachen Vorgaben von der US-Technologiebörse Nasdaq.
Datenseitig richtete sich der Fokus in den USA heute auf den ISM-Index des Verarbeitenden Gewerbes. Zudem warten die Anleger gespannt auf das Protokoll der US-Notenbank Fed, das Details aus der vergangenen Zinssitzung preisgeben könnte.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember auf 2,637 Millionen gestiegen, wurde am Vormittag bekannt. Dies seien um 31.000 mehr gewesen als im November und um 183.000 mehr als im Dezember 2022, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit. Die Arbeitslosenquote sei um 0,1 Punkte auf 5,7 Prozent gestiegen.
Die Meldungslage zu den heimischen Unternehmen gestaltete sich ausgesprochen dünn. Zu den größeren Verlierern zählten zu Mittag Pierer Mobility mit einem Minus von 4,2 Prozent. Lenzing büßten 3,5 Prozent an Wert ein und DO & CO gaben um 1,7 Prozent nach.
Unter den Indexschwergewichten gab es bei voestalpine einen Abschlag von 2,2 Prozent zu verzeichnen. Raiffeisen schwächten sich um 1,3 Prozent ab und Andritz büßten 2,1 Prozent ein. BAWAG verloren knapp ein Prozent.
OMV notierten 0,6 Prozent tiefer. Die OMV investiert in Rumänien in Windpark-Projekte. Die OMV-Tochter OMV Petrom erwerbe von Renovatio (RNV Infrastructure) einen 50-Prozent-Anteil an der Electrocentrale Borzesti, die 1 GW Kapazität an erneuerbaren Projekten hält, davon 950 MW Windkraft und 50 MW Photovoltaik, teilte die OMV mit.
ger/mha
ISIN AT0000999982

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4 708,33 | -0,50% |