ATX

4 730,14
-26,65
-0,56 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
05.10.2023 14:59:00

Wiener Börse (Nachmittag) - ATX gewinnt 0,23 Prozent

Die Wiener Börse hat sich am Donnerstagnachmittag mit etwas höheren Notierungen gezeigt. Der ATX verbesserte sich bis 14.45 Uhr um 0,23 Prozent auf 3.087,71 Punkte. Marktbeobachter verwiesen auf eine leichte Gegenbewegung, nachdem der heimische Leitindex zuvor drei Verlusttage in Folge absolviert hatte.

Auch an den europäischen Leitbörsen gab es im Verlauf überwiegend eine freundliche Tendenz zu beobachten. Nach Einschätzung der Helaba-Analysten halten die jüngsten Renditeanstiege die Aktienkurse aber in Schach. Die hohen Renditeniveaus haben nicht nur Einfluss auf Bewertungsmaßstäbe, sondern locken auch Investoren in die vermeintlich sicheren Anlagehäfen der Staatsanleihen, hieß es weiter von den Experten.

Am heimischen Markt zeigte sich die BAWAG-Aktie mit einem Kurszuwachs von 4,1 Prozent deutlich im Plus. Die Europäische Zentralbank hat den von der BAWAG geplanten Aktienrückkauf um 175 Mio. Euro genehmigt. Das Programm soll am 9. Oktober 2023 starten und bis 31. Dezember über die Bühne gehen.

Die Branchenkollegen Erste Group und Raiffeisen Bank International tendierten hingegen mit Abschlägen von 0,3 bzw. 1,0 Prozent. Unter den weiteren Schwergewichten fielen die OMV-Anteilsscheine um 0,5 Prozent. Andritz bauten ein Plus von 0,5 Prozent.

Verbund-Titel legten ungeachtet einer negativeren Expertenmeinung um 1,1 Prozent auf 75,2 Euro zu. Die Analysten der Erste Group haben ihre Empfehlung für die Aktie des Stromversorgers von "Accumulate" auf "Hold" nach unten gesetzt. Zudem wurde das Kursziel um 13 Prozent auf 79,5 Euro gekürzt. Die Anpassungen resultieren aus einem Update für die Strompreisschätzungen. Die Prognosen für die längerfristigen Energiepreise wurden von der Erste Group um etwa zehn Prozent nach unten gesetzt.

Weiters wurde bekannt, dass eine Klausel, über die der Verbund im Mai 2022 eine Preiserhöhung vollzogen hat, nach Ansicht der Gerichte unzulässig. Diese Entscheidung des Handelsgerichts Wien hat nun das Wiener Oberlandesgericht (OLG) bestätigt. Der Verbund will sich mit der Niederlage nicht abfinden. Der teilstaatliche ATX-Konzern kündigte gegenüber der APA an, Revision beim Obersten Gerichtshof (OGH) zu erheben. Dieser muss dann endgültig klären, ob Kunden Geld zurückerhalten.

Telekom Austria ermäßigten sich um 0,6 Prozent auf 6,49 Euro. Hier haben die Experten der Erste Group in einer Sektorstudie ihr Anlagevotum "Buy" für die Aktien des Telekomkonzerns bestätigt. Gleichzeitig wurde das Kursziel von 7,3 auf 8,1 Euro nach oben revidiert.

ste/mik

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!