ATX
4 730,14
|
-26,65
|
-0,56 %
|
20.10.2023 14:34:00
|
Wiener Börse (Nachmittag) - ATX mit klaren Verlusten von 1,27 Prozent
Der wieder aufgeflammte Nahostkonflikt gibt am Aktienmarkt weiterhin die Richtung an. Die internationalen Finanzplätze würden unter den Sorgen vor einer Eskalation des Krieges zwischen Israel und der islamistischen Hamas leiden, hieß es von einem Marktbeobachter.
Vor diesem Hintergrund kam Konjunkturdaten aus Deutschland und Japan kaum Beachtung zu. In beiden Ländern war die Teuerung im September auf dem Rückzug. So fielen deutsche Erzeugerpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 14,7 Prozent. Die Kerninflation im fernöstlichen Land sank zum ersten Mal seit über einem Jahr unter die Drei-Prozent-Grenze.
Unternehmensseitig steigerten sich die Aktien der Rosenbauer trotz der trüben Marktstimmung um satte 3,6 Prozent. Der oberösterreichische Feuerwehrausrüster hat seinen Ausblick für das Jahr 2023 angehoben. Der Vorstand rechnet nun mit einem Umsatz von 1,1 Mrd. Euro (vorher: über 1 Mrd. Euro), die EBIT-Marge soll auf 3,5 Prozent (vorher: 3,0 Prozent) steigen. Das entspreche einer Ergebnisverbesserung um etwa 20 Prozent, schrieb das Unternehmen in einer Aussendung am Freitag.
Unter den weiteren Einzelwerten dürften sich angesichts der wieder aufgenommenen Aktienbewertung der Lenzing durch die Deutsche Bank die Blicke auf die Anteile des Faserherstellers richten. Analyst Lars Vom-Cleff hatte das Kursziel mit einem "Hold"-Votum auf 45,00 Euro festgesetzt. Die Titel gaben allerdings um 2,6 Prozent auf 34,20 Euro nach.
Stärkere Verluste von knapp 2,8 Prozent verbuchten im ATX die Anteilsscheine des Verbunds. 2,8 Prozent tiefer zeigten sich darüber hinaus BAWAG. Die Anteilsscheine von AT&S gaben um 2,7 Prozent nach.
sto/spa
ISIN AT0000999982

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4 730,14 | -0,56% |