ATX

4 720,86
17,62
0,37 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
03.01.2024 14:33:00

Wiener Börse (Nachmittag) - ATX mit minus 0,79 Prozent weiter schwach

Die Wiener Börse hat sich heute, Mittwoch, am Nachmittag weiterhin mit schwächerer Tendenz gezeigt. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 3.384,97 Punkten errechnet, das ist ein Minus von 0,79 Prozent. Der ATX Prime notierte mit einem Minus von 0,76 Prozent bei 1.700,94 Zählern.

Der ATX tendierte auf etwas tieferem Niveau seitwärts und zeigte sich damit im Einklang mit dem europäischen Umfeld. Belastend wirkten zu Wochenbeginn vor allem schwache Vorgaben von der Nasdaq. Auch heute werden die US-Aktienmärkte zu Handelsbeginn mit Kursverlusten erwartet.

Datenseitig richtete sich der Fokus in den USA heute Nachmittag auf den anstehenden ISM-Index des Verarbeitenden Gewerbes. Zudem warten die Anleger gespannt auf das Protokoll der US-Notenbank Fed, das Details aus der vergangenen Zinssitzung preisgeben könnte.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember auf 2,637 Millionen gestiegen, wurde am Vormittag bekannt. Dies seien um 31.000 mehr gewesen als im November und um 183.000 mehr als im Dezember 2022, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch mit. Die Arbeitslosenquote sei um 0,1 Punkte auf 5,7 Prozent gestiegen.

Die Meldungslage zu den heimischen Unternehmen gestaltete sich bis dato ausgesprochen dünn. Zu den größeren Verlierern unter den heimischen Einzelwerten zählten am Nachmittag Lenzing mit einem Abschlag in Höhe von gut vier Prozent. Pierer Mobility gaben um 3,5 Prozent nach und bei AT&S gab es ein Minus von rund zwei Prozent zu verzeichnen.

Unter den Indexschwergewichten büßten voestalpine 2,8 Prozent an Wert ein. Andritz notierten um 1,8 Prozent tiefer und Wienerberger fielen um 1,3 Prozent. Bei den Bankwerten zeigten sich Raiffeisen um 1,3 Prozent schwächer und BAWAG gaben 1,4 Prozent nach. Erste Group tendierten um 0,3 Prozent leichter.

OMV notierten 0,2 Prozent leichter. Die OMV investiert in Rumänien in Windpark-Projekte. Die OMV-Tochter OMV Petrom erwerbe von Renovatio (RNV Infrastructure) einen 50-Prozent-Anteil an der Electrocentrale Borzesti, die 1 GW Kapazität an erneuerbaren Projekten hält, davon 950 MW Windkraft und 50 MW Photovoltaik, teilte die OMV mit.

ger/sto

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!