ATX
4 666,71
|
-65,12
|
-1,38 %
|
14.03.2025 09:23:00
|
Wiener Börse startet etwas höher - ATX legt 0,27 % zu
"An den Finanzmärkten ist nach den Turbulenzen der vergangenen Tage etwas Ruhe eingekehrt, wenngleich die Volatilität vor allem am Aktienmarkt noch als erhöht zu bezeichnen ist", fasst die Helaba die Marktstimmung zusammen. Zuletzt hatten weltpolitische Ereignisse für Unsicherheit gesorgt und auch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump lastet weiterhin auf der Stimmung.
Datenseitig steht heute das Michigan Sentiment im Fokus, die Stimmungsumfrage der Universität Michigan. "Zuletzt haben Marktkommentatoren vermehrt von wachsenden Konjunkturrisiken in den USA gesprochen, ohne dass das durch handfeste Datenveröffentlichungen zu belegen gewesen wäre. Vor allem die deutlich schwächere Aktienperformance in den USA, die seit der zweiten Februarhälfte dominiert hat, dürfte dazu beigetragen haben. Aber auch die Sorgen wegen der aggressiven Außenwirtschaftspolitik des US-Präsidenten belasteten zuletzt", schreiben die Experten der Helaba.
Vor diesem Hintergrund dürfte das Michigan Sentiment mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt werden - die Stimmungsumfrage steht unter negativen Vorzeichen und könnte Befürchtungen einer konjunkturellen Schwäche damit wohl untermauern, so die Helaba weiter.
kat/ger
ISIN AT0000999982

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4 666,71 | -1,38% |