ATX

4 702,68
-0,56
-0,01 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
23.01.2025 09:57:00

Wiener Börse startet fester - ATX 0,4 % im Plus

--------------------------------------------------------------------- AKTUALISIERUNGS-HINWEIS Neu: Mehr Details zu Marktlage und Einzelwerten ---------------------------------------------------------------------

Die Wiener Börse hat am Donnerstag im Frühhandel Zuwächse verzeichnet. Nach gut 45 Minuten im Handel legte der heimische Leitindex ATX um 0,43 Prozent zu auf 3.810,56 Punkte. Der etwas breiter gefasste ATX Prime gewann 0,41 Prozent bei 1.899,62 Zählern. Der Handelsbeginn an den anderen europäischen Börsen verlief durchmischt.

Am Vortag hatten angekündigte US-Investitionspläne in den Bereichen Infrastruktur und Künstliche Intelligenz (KI) in Europa für deutliche Kurszuwächse gesorgt. Trotzdem gibt es weiterhin Sorgen hinsichtlich der künftigen Handels - und Zollpolitik der USA unter Präsident Donald Trump.

"Die Geldpolitiker der Europäischen Zentralbank und der US-Notenbank haben sich in die Schweigeperiode verabschiedet und so werfen die Zinsentscheidungen ihre Schatten voraus", kommentieren Analysten der Helaba in der Früh. Am Markt würde eine baldige Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Europäische Zentralbank (EZB) erwartet, bei der US-Notenbank Fed sei dies nicht der Fall.

Datenseitig von Bedeutung könnten am Donnerstag noch die Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe sein, die am Nachmittag bekannt werden. "Zwar ist es zuletzt zu einem kleinen Anstieg gekommen, das Niveau ist aber niedrig und Hinweise auf eine merkliche Abschwächung des Beschäftigungsaufbaus lassen sich davon nicht ableiten", so die Helaba-Experten.

Unternehmensseitig sind für heute kaum wichtigere Nachrichten zu erwarten, schrieben Experten der Erste Group in der Früh. Allerdings hat der Wiener Mautsystemanbieter Kapsch TrafficCom im Rahmen eines Joint Ventures einen Auftrag zur Wartung und Verwaltung eines automatisieren Systems der spanischen Verkehrsbehörde, mit dem Geschwindigkeitsbegrenzungen durchgesetzt werden sollen, bekommen. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf 83 Mio. Euro, Kapsch ist mit 33 Prozent beteiligt. Die Aktien legten am Vormittag um 1,4 Prozent zu.

Ansonsten legten die Titel des Energieversorgers Verbund 2,3 Prozent zu und standen damit an der Spitze im Prime-Segment. voestalpine-Anteile gewannen fast ein Prozent an Wert. Unter den schwergewichteten Banken verteuerten sich Aktien von Bawag und Erste Group um 0,4 bzw. 0,1 Prozent. Raiffeisen Bank International (RBI) verloren 0,6 Prozent an Wert.

Der Handel in Wien verlief allgemein ruhig. Zuletzt gab es bei sechs Werten noch keinen Handel. Bei neun weiteren gab es keine Kursveränderung.

spo/ste

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!