ATX

4 726,06
22,82
0,49 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
02.01.2025 12:38:00

Wiener Börse zu Mittag im Minus - ATX verliert 0,7 Prozent

An der Wiener Börse gab es am Donnerstag zu Mittag Verluste. Der ATX hielt gegen 12.30 Uhr mit einem Minus von 0,72 Prozent bei 3.636,68 Punkten. Auch an anderen Börsen in Europa ging es im Vormittagsverlauf nach unten. Der Handel am ersten Börsentag des Jahres verlief dabei ruhig. Viele Marktteilnehmer dürften knapp nach dem Jahreswechsel noch nicht aktiv sein.

Schlechte Nachrichten kamen in der Früh aus China. Rückläufige Exportaufträge haben das Wachstum der chinesischen Industrie im Dezember stärker als erwartet gebremst. Der Caixin/S&P-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel von 51,5 Punkten im Vormonat auf 50,5 Punkte. Die am Vormittag gemeldeten Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone und einzelne europäische Ländern lagen hingegen im Großen und Ganzen im Rahmen der Erwartungen.

Wichtige Unternehmensnachrichten gab es in der Früh nicht. Gut gesucht waren im Frühhandel Aktien aus dem Öl- und Energiesektor. Aktien des Ölfeldausrüsters Schoeller-Bleckmann legten 4,0 Prozent zu. Titel des Öl- und Gaskonzerns OMV stiegen um 1,7 Prozent. Die Aktien der Stromkonzerne EVN und Verbund gewannen 2,3 bzw. 2,9 Prozent.

Deutlich nach oben ging es auch mit AT&S. Die Aktie des Leiterplattenherstellers lag mit einem Plus von 6,3 Prozent ganz oben im ATX. Im abgelaufenen Börsenjahr hatte die AT&S-Aktie rund die Hälfte an Kurswert eingebüßt und war damit das Schlusslicht im ATX.

Schwach zeigten sich am Vormittag die Bankwerte. Aktien der Erste Group und der Raiffeisen Bank International verloren jeweils gut 3 Prozent. BAWAG fielen um 2,6 Prozent. Auch an anderen Börsen in Europa kamen Bankwerte zum Jahresstart unter Druck. Die Banktitel in Wien hatten 2024 deutlich zugelegt und waren zu einem großen Teil für die positive Jahresperformance des ATX verantwortlich.

Impulse könnten jetzt die am Nachmittag anstehenden Zahlen zu den wöchentliche Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe in den USA bringen. Die US-Notenbank Fed beachtet bei ihren Entscheidungen stark die Lage am Arbeitsmarkt, von den Zahlen erhoffen sich Börsianer daher Hinweise auf die künftigen Zinsentscheidungen der Fed. Zuletzt hatten die vom designierten US-Präsidenten Donald Trump angekündigten Strafzölle, aber auch Kommentare der Fed selbst, die Hoffnungen auf deutliche Leitzinssenkungen geschmälert.

mik/szk

ISIN AT0000999982

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!