13.06.2013 16:32:00

Wiener Rentenmarkt im Späthandel etwas höher

Der Wiener Rentenmarkt hat am Donnerstagnachmittag seine Gewinne aus dem Vormittagshandel überwiegend etwas ausbauen können. Lediglich Staatstitel mit kurzer Fristigkeit zeigten sich weiterhin mit knapp behaupteten Notierungen.

Für Italien wurde "frisches Geld" heute hingegen wieder teurer: Bei der Versteigerung dreijähriger Staatsanleihen stieg der Zins auf das höchste Niveau seit März, er lag bei 2,38 Prozent - im Mai waren es noch 1,92 Prozent gewesen. Experten erklärten den deutlichen Anstieg mit Signalen der US-Notenbank, künftig nicht mehr so viel Geld in den Markt zu pumpen. Das treibe die Zinsen für riskantere Anlagen wie italienischen Staatsanleihen.

Um 16.00 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit September-Termin, mit 143,28 um 49 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (142,79). Heute Mittag notierte der Rentenfuture mit 143,16. Das Tageshoch lag bisher bei 143,34, das Tagestief bei 142,91, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 43 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 629.950 September-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 2,70 (zuletzt: 2,71) Prozent, die der letzten zehnjährigen bei 1,72 (1,77) Prozent, jene der letzten fünfjährigen bei 0,60 (0,65) Prozent und die Rendite der letzten zweijährigen Emission betrug 0,09 (0,09) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 35 (zuletzt: 34) Basispunkte. Die letzte zehnjährige Bundesanleihe lag 66 (67) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die letzte fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 24 (23) Basispunkten und für die letzte zweijährige ein Aufschlag von einem (vier) Punkt gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Börse --- -- --- Geld Brief zuletzt Bund 44/06 30 3,15 109,18 109,50 2,70 106,85 Bund 22/04 10 3,65 115,63 115,76 1,72 117,6 Bund 17/02 5 3,2 109,35 109,45 0,60 110,20 Bund 14/07 2 4,3 104,48 104,52 0,09 104,60

(Schluss) emu/pab

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!