02.12.2015 18:26:48
|
XETRA-SCHLUSS/Anleger nehmen vor EZB-Sitzung Gewinne mit
Von Thomas Leppert
FRANKFURT (Dow Jones)--Nach einem von erhöhter Nervosität geprägten Handel hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch im Minus geschlossen. Die Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag war das bestimmende Thema. "Was wird Draghi tun?" und "Wird er die Markterwartung erfüllen?", lauteten häufig gehörte Fragen. Wird die EZB nur den Einlagensatz senken oder wird sie mit der Ausweitung des Anleihekaufprogramms gleich alle Pfeile aus dem Köcher abfeuern. Das Risiko wird dieses mal als hoch eingestuft, dass die Börse verschnupft auf die Ankündigung der EZB reagieren könnte. Im Vorfeld der Entscheidung schloss der Dax 0,6 Prozent leichter bei 11.190 Punkten.
Am Anleihemarkt fielen bereits im Vorfeld der EZB-Sitzung die Renditen bei den kürzer laufenden Anleihen weiter ins Minus. Im Rentenhandel wird davon ausgegangen, dass die Notenbank den Einlagensatz von minus 0,2 Prozent um weitere 10 oder 20 Basispunkte senkt. Dies bedeutet, dass die Banken aus dem Euroraum mehr Zinsen an ihre Zentralbank zahlen müssen, wenn sie dort Geld auf den Konten haben. Indirekt hat dies Auswirkungen auf den Anleihemarkt, dort fielen die Renditen zweijähriger Bundesschatzanweisungen auf minus 0,44 Prozent und damit auf Rekordtief.
Im DAX war die Aktie von K+S nach einer Herunterstufung von HSBC mit einem Minus von 4,8 Prozent größter Verlierer. VW hatte mit negativen Nachrichten zu kämpfen, die Aktie schloss 2,5 Prozent leichter. Nach dem Absatzeinbruch im November in den USA drückte der Abgasskandal bei VW auch in Deutschland auf die Verkaufszahlen des Konzerns. Im November gingen die Pkw-Neuzulassungen bei VW um 2 Prozent auf 57.923 Fahrzeuge zurück. Zudem hatte am Vorabend die Rating-Agentur Standard & Poor's die Einstufung für die Kreditwürdigkeit der Wolfsburger gesenkt.
Völlig unbeirrt befindet sich der TecDax weiter auf dem Weg von einem Hoch zum nächsten. Mit 1.876 Punkten notierte der Index erneut auf einem Rekordhoch, seit Anfang des Jahres handelt der TecDAX mit gut 36 Prozent im Plus. Das Schwergewicht Wirecard hatte einen überzeugenden Ausblick auf das kommende Jahr geliefert.
Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 87,5 (Vortag: 111,7) Millionen Aktien im Wert von rund 3,44 (Vortag: 4,63) Milliarden Euro. Es gab 8 Kursgewinner, 22 -verlierer und 0 unveränderte Aktien.
=== INDEX zuletzt +/- % DAX 11.190,02 -0,63% DAX-Future 11.189,00 -0,69% XDAX 11.187,75 -0,90% MDAX 21.389,32 -0,23% TecDAX 1.873,66 +1,62% SDAX 9.094,53 +0,48% Stand Ticks Bund-Future 158,44% -6 === Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.comDJG/thl/ros
(END) Dow Jones Newswires
December 02, 2015 11:56 ET (16:56 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 56 AM EST 12-02-15

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Wirecard AGmehr Nachrichten
Analysen zu Wirecard AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
K+S AG (spons. ADRs) | 6,35 | 2,42% |
|
Volkswagen (VW) St. | 101,90 | 0,49% |
|
Wirecard AG | 0,02 | -4,35% |
|