06.12.2013 18:34:33
|
XETRA-SCHLUSS/DAX mit starkem US-Arbeitsmarktbericht im Plus
Von Thomas Leppert
Der deutsche Aktienmarkt hat seine Verlustserie beendet. Nach vier Tagen mit roten Vorzeichen beendete das Kursbarometer Dax den Handel am Freitag im Plus. Zum einen ist eine solche Gegenbewegung nach einem Verlust von 300 Punkten in nur vier Handelstagen eine oft gesehene Reaktion. Zum anderen überzeugte am Nachmittag der Arbeitsmarktbericht aus den USA. Die Wirtschaft schafft mehr und mehr Arbeitsplätze. Die Frage, wann die US-Notenbank ihr Anleihekaufprogramm zurückfahren wird, ist weiterhin nicht geklärt. Am Ende des Tages schloss der DAX mit einem Plus von 1,0 Prozent bei 9.172 Punkten.
Fakt ist, dass in den USA im November 203.000 Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft geschaffen wurden und die Arbeitslosenquote auf 7 Prozent gefallen ist. Der sich deutliche aufhellende Konjunkturhimmel hat damit mehr Arbeitsplätze geschaffen, als erwartet. Abzuwarten bleibt allerdings, wieviele Jobs nach dem Weihnachtsfest wieder wegfallen. Die Daten bieten einen breiten Rahmen für Interpretationen.
Jon Hilsenrath, inoffizielles Sprachrohr der US-Notenbank und Korrespondent des Wall Street Journal, interpretiert die US-Arbeitsmarktdaten dahingehend, dass die Fed das Anleihekaufprogramm im Dezember oder im Januar drosseln werde. Die Marktstrategen der NordLB erwarten mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent, dass die Fed im Dezember die Anleihekäufe zurückfährt. Die LBBW geht davon aus, dass die Fed erst im März 2014, dann unter Vorsitz von Janet Yellen, das "Tapering" beschließen wird.
Die Nachrichten zu Unternehmen dünnen immer mehr aus. ThyssenKrupp-Aktien reagierten mit einem Plus von 1,5 Prozent auf die Aufstockung des Investors Cevian im Rahmen der jüngsten Kapitalerhöhung. Den größten Gewinner stellte die Aktie der Deutschen Post mit einem Plus 2,1 Prozent. DAX-Schlusslicht war mit einem Abschlag von 1,7 Prozent die Aktie von Merck, die am Vortag von dem Übernahmegebot für die ehemalige Hoechst-Tochter AZ Electronic Materials profitiert hatte.
=== INDEX zuletzt +/- % DAX 9.172,41 +0,96% DAX-Future 9.167,00 +0,94% XDAX 9.125,17 +0,50% MDAX 15.955,48 +0,57% TecDAX 1.131,43 +1,19% SDAX 6.741,26 +0,85% === Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.comDJG/thl/flf
(END) Dow Jones Newswires
December 06, 2013 12:01 ET (17:01 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 01 PM EST 12-06-13

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Merck KGaAmehr Nachrichten
19.02.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX verbucht Verluste (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX schwächelt am Mittwochmittag (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Merck-Analyse: Goldman Sachs Group Inc. vergibt Buy an Merck-Aktie (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Merck-Aktie im Plus: Neue Sparten-CEOs berufen (Dow Jones) | |
18.02.25 |
Merck-Analyse: JP Morgan Chase & Co. verleiht Merck-Aktie Overweight in jüngster Analyse (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Merck holt neue Leiter für Labor- und Pharmasparte aus eigenen Reihen (dpa-AFX) | |
18.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX liegt am Dienstagmittag im Minus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX fällt am Mittag (finanzen.at) |
Analysen zu Merck KGaAmehr Analysen
19.02.25 | Merck Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
18.02.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.02.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.02.25 | Merck Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.02.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 36,66 | 0,41% |
|
Merck KGaA | 135,00 | -0,66% |
|
thyssenkrupp AG | 5,95 | 0,27% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 287,56 | -0,12% |