"Umlenkungseffekt" 12.02.2025 11:39:39

Zölle als Problem für den Stahlmarkt? thyssenkrupp-Stahlchef schlägt Alarm - Aktie aber fest

Zölle als Problem für den Stahlmarkt? thyssenkrupp-Stahlchef schlägt Alarm - Aktie aber fest

Zwar träfen die Importzölle thyssenkrupp Steel Europe direkt "nur in geringem Maße", sagte Grimm im "Morgenecho" auf WDR 5. Es werde aber einen "Umlenkungseffekt" geben, den sein Unternehmen und auch der gesamte europäische Wirtschaftsraum spüren werde. Vergangenes Jahr hätten die USA 23 Millionen Tonnen Stahl importiert. "Und diese Mengen werden zukünftig zu großen Teilen sicherlich in den europäischen Wirtschaftsraum drängen und damit unsere Märkte hier weiter unter Druck setzen."

Druck auf den Stahlmarkt durch Billigimporte

Grimm verwies auf die ohnehin schwierige wirtschaftliche Situation der Stahlsparte von thyssenkrupp und in Deutschland. Die Energiepreise seien zwei- bis dreimal so hoch wie in China und den USA. Es gebe Überkapazitäten am Stahlmarkt. thyssenkrupp Steel halte derzeit Kapazitäten von 11,5 Millionen Tonnen Stahl vor, setze aber seit einigen Jahren nur etwa 9 Millionen Tonnen ab. Schon heute seien die Märkte durch Importe aus Billigländern unter Druck. thyssenkrupp Steel müsse seine Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Aber auch von der neuen Bundesregierung forderte Grimm schnelles Handeln. Es würden wettbewerbsfähige Energiekosten und ein "zuverlässiger Grenzschutz" gebraucht, um Billigimporte im Stahlbereich zu vermeiden. "Und wir brauchen vor allen Dingen Planbarkeit." thyssenkrupp Steel stehe "ganz klar zum Standort Deutschland" und wolle auch künftig der größte Stahlhersteller Deutschlands sein, betonte Grimm.

thyssenkrupp Steel ist Deutschlands größter Stahlhersteller und gehört zum Industriekonzern thyssenkrupp. Die Sparte steht vor einem erheblichen Umbau, unter anderem soll die Produktionskapazität deutlich verringert werden. Von den 27.000 Stellen sollen 11.000 wegfallen oder ausgegliedert werden. Einzelheiten dazu sind noch offen.

thyssenkrupp-Aktien tendieren via XETRA am Mittwoch zwischenzeitlich 3,12 Prozent höher auf 4,59 Euro.

/dot/DP/mis

DÜSSELDORF (dpa-AFX)

Weitere Links:


Bildquelle: thyssenkrupp AG,Quinta / Shutterstock.com

Analysen zu ArcelorMittalmehr Analysen

07.02.25 ArcelorMittal Buy Deutsche Bank AG
07.02.25 ArcelorMittal Neutral Goldman Sachs Group Inc.
06.02.25 ArcelorMittal Buy UBS AG
06.02.25 ArcelorMittal Buy Jefferies & Company Inc.
06.02.25 ArcelorMittal Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ArcelorMittal 26,45 -1,38% ArcelorMittal
Klöckner & Co (KlöCo) 6,25 3,14% Klöckner & Co (KlöCo)
Salzgitter 18,71 1,74% Salzgitter
thyssenkrupp AG 4,59 3,17% thyssenkrupp AG