Kursentwicklung 30.12.2024 15:59:07

Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX schwächelt

Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX schwächelt

Der TecDAX notiert im XETRA-Handel um 15:41 Uhr um 1,02 Prozent tiefer bei 3 417,15 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 598,013 Mrd. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 3 441,66 Zählern und damit 0,307 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (3 452,27 Punkte).

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 3 412,39 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 3 441,91 Punkten.

So bewegt sich der TecDAX seit Beginn Jahr

Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 29.11.2024, erreichte der TecDAX einen Wert von 3 429,57 Punkten. Vor drei Monaten, am 30.09.2024, wies der TecDAX 3 413,34 Punkte auf. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 29.12.2023, lag der TecDAX bei 3 337,41 Punkten.

Seit Jahresanfang 2024 kletterte der Index bereits um 2,78 Prozent aufwärts. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des TecDAX bereits bei 3 564,48 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3 125,18 Zählern markiert.

TecDAX-Gewinner und -Verlierer

Die Gewinner-Aktien im TecDAX sind aktuell 1&1 (+ 4,83 Prozent auf 12,60 EUR), United Internet (+ 1,75 Prozent auf 15,67 EUR), NEXUS (+ 0,73 Prozent auf 69,20 EUR), PNE (+ 0,73 Prozent auf 11,08 EUR) und Eckert Ziegler (+ 0,23 Prozent auf 44,50 EUR). Zu den schwächsten TecDAX-Aktien zählen hingegen EVOTEC SE (-3,98 Prozent auf 8,20 EUR), Bechtle (-2,45 Prozent auf 31,10 EUR), SÜSS MicroTec SE (-2,41 Prozent auf 48,65 EUR), Carl Zeiss Meditec (-2,36 Prozent auf 45,52 EUR) und Siemens Healthineers (-1,73 Prozent auf 51,20 EUR).

Welche Aktien im TecDAX den größten Börsenwert aufweisen

Im TecDAX weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 3 570 163 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im TecDAX macht die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 275,375 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der TecDAX-Mitglieder im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie. Hier soll ein KGV von 7,34 zu Buche schlagen. Die freenet-Aktie präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung mit 6,75 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

news#furtherlinks


news#teaserimage#source: Julian Mezger für Finanzen Verlag

analysis to PNE AGto the shares analysis

04.12.2024 09:57:24 PNE Buy Warburg Research
15.08.2024 12:09:31 PNE Buy Warburg Research
11.06.2024 11:19:51 PNE Buy Warburg Research
27.05.2024 16:47:26 PNE Buy Warburg Research
10.05.2024 09:46:15 PNE Buy Warburg Research
portfolio#add_instrument#headline
portfolio#add_instrument#ad
portfolio#add_instrument#error

shares#in#this#news

1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) 12,48 0,16% 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
Bechtle AG 32,32 -0,06% Bechtle AG
Carl Zeiss Meditec AG 58,10 1,93% Carl Zeiss Meditec AG
Deutsche Telekom AG 33,92 1,37% Deutsche Telekom AG
Eckert & Ziegler 60,60 1,34% Eckert & Ziegler
EVOTEC SE 8,46 -3,26% EVOTEC SE
freenet AG 30,60 0,72% freenet AG
Infineon AG 36,77 0,55% Infineon AG
NEXUS AG 68,40 -0,15% NEXUS AG
PNE AG 12,00 1,18% PNE AG
SAP SE 278,35 2,35% SAP SE
Siemens Healthineers AG 57,72 0,91% Siemens Healthineers AG
SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) 40,75 -1,93% SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec)
United Internet AG 16,64 -0,83% United Internet AG

indices#in#this#news

TecDAX 3 832,32 0,78%