24.11.2023 16:46:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel uneinheitlich
Zum vergleich: Der Euro-Bund-Future verlor 0,25 Prozent auf 130,28 Punkte.
Das Datenhighlight des Tages wurde am Vormittag veröffentlicht, nämlich der deutsche ifo Geschäftsklimaindex. Der Konjunkturindikator legte im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Punkte auf 87,3 Zähler zu, Analysten waren von einer besseren Stimmung ausgegangen, hatten aber einen etwas höheren Indexwert von 87,5 Punkten erwartet. Die rund 9.000 vom Ifo-Institut befragten Unternehmen haben sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen an die künftigen Geschäfte besser beurteilt.
Demgegenüber standen die wie erwartet schwachen deutschen BIP-Zahlen. Das statistische Bundesamt bestätigte heute eine Schätzung von Ende Oktober: Demnach steht die deutsche Wirtschaft nach dem schwachen Abschneiden im dritten Quartal vor einer neuen Rezession.
Aus den USA kamen am Nachmittag ebenfalls Zahlen, trotz des verkürzten Handelstages am heutigen "Black Friday": Die US-Wirtschaft hat ihr Wachstumstempo im November demnach stabilisiert. Der Einkaufsmanagerindex für Industrie und Dienstleister stagnierte auf dem Vormonatswert von 50,7 Punkten. Im Dienstleistungssektor legte das Wachstum leicht zu. Im verarbeitenden Gewerbe fiel der Wert hingegen leicht unter die Wachstumsschwelle von 50 Zählern. Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 3,17 3,20 -0,03 10 5 Jahre 3,02 3,04 -0,02 40 10 Jahre 3,21 3,20 +0,01 56 30 Jahre 3,39 3,38 +0,01 57
kat/ste