09.06.2016 18:20:48
|
XETRA-SCHLUSS/Aktien fallen - Bundesanleihen steigen
Von Thomas Leppert
FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag erneut den Rückwärtsgang eingelegt. Die Sorge um einen mögliche Wachstumsschwäche, ein fallender Ölpreis und ein möglicher Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union lauteten die Argumente der Pessimisten. Das Kursbarometer Dax schloss mit einem Minus von 1,3 Prozent bei 10.089 Punkten.
Bei den Anleihen ging es dagegen nach oben. Während die Kurse steigen, fallen die Renditen. Die Bundesanleihen mit einer Laufzeit bis neun Jahren rentieren bereits im Minus. Mit 0,025 Prozent wurde bei zehnjährigen Bundesanleihen erneut ein Rekordtief markiert. Mit der Europäischen Zentralbank (EZB) und ihrem Anleihekaufprogramm gibt es derzeit einen steten Käufer, der die Renditen auf immer niedrigere Niveaus drückt.
Immobilienwerte profitieren von niedrigen Zinsen Wer in Aktien investiert sein muss, langt bei Immobilienwerten zu. Die Unternehmen profitieren weiterhin von den niedrigen Zinsen, gepaart mit einer steigenden Nachfrage nach Wohnraum - vor allem in Städten. So schlossen Deutsche Wohnen, LEG, Vonovia, Alstria sowie TAG alle leicht im Plus.
Die Eon-Aktionäre stimmten am Vorabend mit großer Mehrheit der Teilung des Energiekonzerns zu. Der Antrag zur Aufspaltung bekam auf der Hauptversammlung eine Zustimmung von 99,68 Prozent. Erforderlich war eine Mehrheit von 75 Prozent. Die Aufspaltung sei "alternativlos, um beide Unternehmensteile für die nächsten Jahre über Wasser zu halten", sagte etwa Thomas Deser, Portfoliomanager bei Union Investment. Die Aktie schloss, auch unter Berücksichtigung der Dividende, 7,2 Prozent im Minus.
VW soll belastende Dokumente beseitigt haben Vor dem Auffliegen der Abgasaffäre bei VW ist Medienberichten zufolge offenbar versucht worden, möglicherweise belastende Dokumente zu beseitigen. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig gehe einem entsprechenden Verdacht nach, berichten "Süddeutsche Zeitung", NDR und WDR. VW gehörten mit Minus 2,2 Prozent zu den größeren Verlierern im DAX.
Gut 42 Prozent brach die Aktie von Heliocentris ein. Im Handel wurde ein Bericht in dem Börsenbrief "Vorstandswoche" als Auslöser genannt. In dem Artikel wird zum Beispiel die Frage gestellt, wo das Geld aus der letzten Kapitalerhöhung geblieben sei. Hier wurde in Folge von Anlegern die Reißleine gezogen.
Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 108,4 (Vortag: 75,8) Millionen Aktien im Wert von rund 2,95 (Vortag: 2,24) Milliarden Euro. Es gab drei Kursgewinner und 27 -verlierer.
=== INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD DAX 10.088,87 -1,25% -6,09% DAX-Future 10.082,00 -1,21% -6,05% XDAX 10.082,86 -1,42% -5,77% MDAX 20.672,24 -0,73% -0,49% TecDAX 1.679,33 -1,13% -8,27% SDAX 9.444,91 -0,38% +3,81% zuletzt +/- Ticks Bund-Future 164,60 25 === Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.comDJG/thl/cln
(END) Dow Jones Newswires
June 09, 2016 11:50 ET (15:50 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 50 AM EDT 06-09-16